Vom 7.–11. Juli 2014 hat das Generalkapitel der Gemeinschaft der Diener Jesu und Mariens (SJM) in Blindenmarkt (NÖ) stattgefunden. Alle sechs Jahre tritt das ordentliche Generalkapitel zusammen, um für die nächste Amtsperiode den Generaloberen zu wählen. Bereits am ersten Wahltag wurde P. Paul Schindele SJM mit großer Mehrheit zum neuen Generaloberen gewählt. Er folgt in diesem Amt P. Anton Bentlage SJM, der seit 2008, dem Jahr des plötzlichen Heimgangs des Gründers P. Andreas Hönisch SJM, die Kongregation geleitet hat.
P. Paul Schindele ist am 27. März 1968 in Karlsruhe geboren. Er zählt zu den Gründungsmitgliedern der Kongregation und hat seit über 10 Jahren als Generalsekretär eng mit der Ordensleitung zusammengearbeitet, zuerst mit P. Hönisch, zuletzt mit P. Bentlage. Im Jahr 2008 wurde er zum Bundeskuraten der Katholischen Pfadfinderschaft Europas (KPE) gewählt und war damit zusätzlich intensiv in der Jugendarbeit aktiv.
Die Gemeinschaft der Servi Jesu et Mariae wurde 1988 von P. Andreas Hönisch gegründet und 1994 vom Hl. Stuhl als Kongregation päpstlichen Rechts anerkannt. Sie zählt derzeit ca. 50 Mitglieder, davon 30 Priester, und ist in Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien und Kasachstan tätig.
PM/ Bild: Archiv
Tolle Gemeinschaft!
Eine sehr interessante Gemeinschaft.
Es ist sehr illustrativ daß ihr Gründer P. Andreas Hönisch ursprünglich Jesuit war, wegen des inneren Verfalls dort dann die Servi Jesu et Mariae gründete.
(Andere berühmte Jesuiten die mit diesem Orden Hans Urs von Balthasar, Karel van Isacker und Marcel Brauns)
Die Filiale der Servi Jesu et Mariae bij Overijse in Belgien wurde übrigens unter Danneels schwerst kujonniert und drangsaliert- nichtdestotrotz ist es ein von den wenigen Leuchtstellen in einer ansonsten schwer demolierten kirchlichen Landschaft; für sehr viele Menschen war und ist es ein notwendiges Funkchen von Hoffnung.
Prospere et cresce!