(Kathmandu) Die nepalesische Regierung setzt die Christen und andere religiöse Minderheiten unter Druck. Wer einen Personalausweis erhalten will, soll seinen Glauben „überdenken“. Dies machten Menschenrechtsaktivisten bekannt. Das ehemalige Himalayakönigreich, seit 2008 Republik, ist in seiner großen Mehrheit hinduistisch. Der Hinduismus ist zwar nicht mehr Staatsreligion, dennoch haben es religiöse Minderheiten im vom hinduistischen Kastenwesen geprägten Bergland sehr schwer. Der neue behördliche Druck, der einer Erpressung gleichkommt, verschärft ihre Lage.
Nepal: Wer Personalausweis will, hat seinen christlichen Glauben zu „überdenken“
Helfen Sie mit! Sichern Sie die Existenz einer unabhängigen, kritischen katholischen Stimme, der keine Gelder aus den Töpfen der Kirchensteuer-Milliarden, irgendwelcher Organisationen, Stiftungen oder von Milliardären zufließen. Die einzige Unterstützung ist Ihre Spende. Deshalb ist diese Stimme wirklich unabhängig.
Katholisches war die erste katholische Publikation, die das Pontifikat von Papst Franziskus kritisch beleuchtete, als andere noch mit Schönreden die Quadratur des Kreises versuchten.
Diese Position haben wir uns weder ausgesucht noch sie gewollt, sondern im Dienst der Kirche und des Glaubens als notwendig und folgerichtig erkannt. Damit haben wir die Berichterstattung verändert.
Das ist mühsam, es verlangt einiges ab, aber es ist mit Ihrer Hilfe möglich.
Unterstützen Sie uns bitte. Helfen Sie uns bitte.
Vergelt’s Gott!
In Nepal gibt es zwar bald keine Christen mehr, aber dafür jede Menge Leute vom „Dritten Geschlecht“:
Ein Musterland der „Neuen Weltordnung“: Nepal
http://derkatholikunddiewelt.blogspot.de/2014/05/ein-musterland-der-neuen-weltordnung.html