Die Tonträger sind Verfallserscheinungen unterworfen. Radio Vatikan hat für Sorge zu tragen, daß die Tondokumente erhalten bleiben. Die Digitalisierung des Archivs ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Wie Vatikansprecher Federico Lombardi bekanntgab, enthält das neue digitale Archiv den Inhalt von 8.000 Bändern und anderen Originaltonträgern von Pius XI. bis Franziskus.
Die Vorstellung des digitalen Tonarchivs der „Stimme der Päpste“ steht in engem Zusammenhang mit der bevorstehenden Heiligsprechung der Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. Die Pressekonferenz ist vordringlich auf Johannes XXIII. ausgerichtet, wie aus dem Programm hervorgeht, das vom Presseamt des Vatikans veröffentlicht wurde.
<p id=„quelle“>Text: Giuseppe Nardi
Bild: Radio Vatican</p>
Das hört sich interessant an, kann Kath.Info Themen und Ereignis bezogen die Päpste in die Zeit sprechen lassen um so die Wahre Glaubenslehre aufrecht und lebendig zu halten und die heutigen Akteure damit konfrontieren, vor allem aber den Gläubigen Orientierung zu geben. Ich würde diese dann zB Gläubigen zukommen lassen (wie ich das jetzt auch schon mit verschiedenen Beiträgen tue) diese werden über diesen Weg auf Kath.Info aufmerksam und sicher auch Unterstützer und Förderer.