(Rom) Vor einem Jahr: Ein Tag vor dem Konklave. Der Vatikanist Andrea Tornielli bezeichnet Papst Franziskus zum ersten Jahrstags einer Wahl als „den Papst von nebenan“. Vatikansprecher Pater Federico Lombardi sagte: „Papst Franziskus erreicht direkt die Herzen der Menschen“.
Ein Jahr nach dem Konklave: „Der Papst von nebenan“
Helfen Sie mit! Sichern Sie die Existenz einer unabhängigen, kritischen katholischen Stimme, der keine Gelder aus den Töpfen der Kirchensteuer-Milliarden, irgendwelcher Organisationen, Stiftungen oder von Milliardären zufließen. Die einzige Unterstützung ist Ihre Spende. Deshalb ist diese Stimme wirklich unabhängig.
Katholisches war die erste katholische Publikation, die das Pontifikat von Papst Franziskus kritisch beleuchtete, als andere noch mit Schönreden die Quadratur des Kreises versuchten.
Diese Position haben wir uns weder ausgesucht noch sie gewollt, sondern im Dienst der Kirche und des Glaubens als notwendig und folgerichtig erkannt. Damit haben wir die Berichterstattung verändert.
Das ist mühsam, es verlangt einiges ab, aber es ist mit Ihrer Hilfe möglich.
Unterstützen Sie uns bitte. Helfen Sie uns bitte.
Vergelt’s Gott!
Immer mehr wird deutlich, dass Papst Franziskus sich dem „alter Christus“ – dem „anderen Christus“ – angleicht, ob gewollt oder ungewollt, wird dabei nur von marginaler Bedeutung bleiben.
Wie erreicht man das Herz der Menschen? Und woher weiß man, ob einer das Herz der Menschen erreicht hat? Warum ist es gut, das Herz der Menschen zu erreichen? Damit der Verstand, die Venunft und das Gewissen möglichst ausgeblendet werden?
Und vor allem: ist das Aufgabe eines Papstes oder nicht eher eines Volksschauspielers?
Alptraum: Millowitsch-Bergogliowitsch-Volksbühne in der Domus Sanctae Marthae. Tägliche Vorstellungen. Illusionswelten im Kleinbürgerformat, wie die gehobene Klasse es als Projektionsfläche für altruistische Selbstabsolutionsimpulse benötigt. Mit F. kann sich auch noch der kleinste Kleingeist groß fühlen. Die Kamera ist stets dabei.
Gibt es Franziskus überhaupt? Ist er echt? Oder eine Kunstfigur der Unterhaltungsindustrie? Spielt uns ein Schauspieler vor, es gäbe einen Papst, damit wir glauben, wir hätten einen Papst nach Benedikt?
Genau auf den Punkt getroffen, herzlichen Dank für diesen Beitrag.
Nichts gegen Millowitsch. er war wenigstens unterhaltsam und hat nie für sich in Anspruch genommen, dieLeute zu belehren. Er hat sich auf sein Theater konzentriert und nie etwas Anderres für sich in Anspruch genommen.
Mein Herz erreicht Papst Franziskus nicht. Es ist geprägt von Papst Benedikt und gehört Christus, der darin wohnt.
Danke Zeitschnur für die sehr treffenden Worte! Es wäre zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
Ich würde ihn als den Papst von nebendran im Sinne von recht daneben bezeichnen. Neben der Sache liegt der Papst.