Papst Franziskus Superstar – Jubel von der falschen Seite?


Papst Franziskus Superstar - Warum soviel Applaus von falscher Seite?	(Rom/​New York) Drei nicht katho­li­sche Medi­en haben Papst Fran­zis­kus auf die Titel­sei­te gesetzt. Das katho­li­sche Kir­chen­ober­haupt als Super­star. Den Auf­takt mach­te das Time-Maga­zi­ne, das den Papst zum Mann des Jah­res 2013 kür­te. Es folg­te die US-Homo-Zeit­schrift The Advo­ca­te mit Foto auf der Titel­sei­te und Kür zum Mann des Jah­res 2013. Nun folgt am 14. Febru­ar das bekann­te US-Musik­ma­ga­zin Rol­ling Stone. Wie­der­um eine Titel­sei­te und Titel­ge­schich­te für den Papst. Er wird nicht mehr als Mann des Jah­res, dafür aber als links­li­be­ra­ler „Revo­lu­tio­när“ präsentiert.

Von Jour­na­li­sten bei der täg­li­chen Medi­en­be­geg­nung ange­spro­chen, zeig­te sich Vati­kan­spre­cher Pater Feder­i­co Lom­bar­di wenig erfreut über den Rol­ling-Stone-Arti­kel. Nicht so sehr die jüng­ste Medi­en­auf­merk­sam­keit stör­te den Lei­ter des vati­ka­ni­schen Pres­se­am­tes, son­dern ein respekt­lo­ser Umgang mit Papst Bene­dikt XVI. Wäh­rend Rol­ling Stone Papst Fran­zis­kus als tren­di­gen Hip­pie zeich­net, wird Bene­dikt XVI. als Expo­nent eines Gru­sel­ka­bi­netts ver­zerrt. „Scha­de. Das ist nicht die geeig­ne­te Art, um einen guten Dienst zu erwei­sen, nicht ein­mal Papst Fran­zis­kus, der sehr gut weiß, wie­viel die Kir­che sei­nem Vor­gän­ger schul­det.“ Der Arti­kel sei „ober­fläch­lich“ und gegen­über Bene­dikt XVI. von einer „erstaun­li­chen Grob­heit“, so Pater Lombardi.

Die drei Titel­sei­ten sind Aus­druck eines außer­ge­wöhn­li­chen media­len Inter­es­ses für Papst Fran­zis­kus. Sie wer­fen aller­dings auch die Fra­ge nach der Medi­en­in­sze­nie­rung des neu­en Pon­ti­fi­kats und nach dem Applaus von der fal­schen Sei­te auf. Die Wahl zum Mann des Jah­res des Time-Maga­zins mag eine Aus­zeich­nung sein. Die Titel­sei­ten von The Advo­ca­te und Rol­ling Stone sind Pro­vo­ka­ti­on durch Jubel. Damit ver­bun­den ist die Fra­ge, wie es zum Jubel von fal­scher Sei­te kom­men konnte.

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: Time/​TheAdvocate/​Rolling Stone Cover (Mon­ta­ge)

Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!

 




 

9 Kommentare

  1. Zum Jubel von der fal­schen Sei­te kommt es, weil die krei­schen­den Medi­en den glei­chen Kräf­ten gehö­ren, die Berg­o­glio auf den Stuhl Petri gehievt haben. So schließt sich der Kreis. Und daß dem Vati­kan­spre­cher nur ein mil­des „Scha­de“ ent­fährt, wäh­rend Bene­dikt XVI immer noch mit Dreck bewor­fen wird, ist ein­fach nur pein­lich, zeigt aber deut­lich woher der Wind weht. So erwar­ten wir in Zukunft noch mehr media­len Son­nen­schein, in wel­chem der eit­le Papa Pop­star glän­zen kann, denn mit sei­nem katho­li­schen Glau­ben oder Intel­lekt oder gar Taten wird die­ser Mann ganz bestimmt nicht erstrahlen.

    • Je mehr ich dar­über nach­den­ke, ver­dich­tet sich der Ein­druck, dass Papst Fran­zis­kus für die Kir­che der fal­sche Ret­ter ist. Die Kir­chen wird es jeden­falls nicht fül­len und ob er Men­schen zum Glau­ben bringt, darf bezwei­felt wer­den. Wie mein­te Harald Schmidt neu­lich gekonnt spöt­tisch: “ Auch eine Kir­che der Armen muss von den Rei­chen finan­ziert werden.“

  2. So ver­mark­ten McK­in­sey und Co die EINEWELTKIRCHE, sie öff­nen Zugän­ge (ihre Zugän­ge) zu den Mäch­ti­gen der Welt.
    Der Boden wird (IST) berei­tet. Bald erscheint das „Leit­bild“, das die „Unter­neh­mens-Phi­lo­so­phie“ der EINEWELTKIRCHE bekannt macht und fest­schreibt. Das „neue Testa­ment“ der EINEWELTKIRCHE!
    Etwas von Jesus, Maria und der Lit­ur­gie, und viel vom Für­sten der Welt wird zu lesen sein.
    Der Jubel der Welt, wird über das Neue McK­in­sey u. Co-Macht­netz­werk sichergestellt.
    Wer will da noch über die Tra­di­ti­on. über Tod, Sün­de, Blut und Lei­den reden.
    Die „Fak­ten“ been­den jede Dis­kus­si­on. Wer nicht für uns ist ist gegen uns. Wer wird sich da noch trau­en knien­den die Hostie emp­fan­gen zu wol­len. Vie­le geweih­te Die­ner wer­den es sehr, sehr schwer haben. Sind wir mit Ihnen, sie brau­chen uns.

  3. Ich will das letz­te Urteil noch nicht fäl­len. Fran­zis­kus macht sicher­lich vie­les falsch, kei­ne Fra­ge, aber eben auch eini­ges rich­tig. Die häu­fi­ge the­ma­ti­sie­rung des Teu­fels, gefällt mir sehr gut und ich habe so den Ein­druck, dass sich nach dem ersten Tra­ra die Wogen etwas glät­ten und Fran­zis­kus sich etwas zurück nimmt.

    Bis­her, war es auf jeden­fall, eines der schlech­te­sten Pon­ti­fi­ka­te seit den Medici. 🙂

    • Mar­kus! Da soll­ten Sie zeit­lich noch wei­ter zurück­ge­hen, denn die Medi­ci – Päp­ste haben unver­brüch­lich am katho­li­schen Glau­ben festgehalten.

  4. Die offen­bar gewor­de­ne Demon­ta­ge des Petrus­am­tes muß von den Welt­me­di­en gebüh­rend gefei­ert werden.

    Das Graf­fi­ti an einer Haus­wand ange­bracht, von wem auch immer, bringt auf den Punkt:
    http://​www​.n24​.de/​n​2​4​/​N​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​P​a​n​o​r​a​m​a​/​d​/​4​1​9​8​3​1​2​/​d​e​r​-​p​a​p​s​t​-​a​l​s​-​s​u​p​e​r​m​a​n​.​h​t​m​l​#​.​U​u​n​9​z​_​v​i​G1s

    Ver­söh­nung der Welt­kir­che mit dem Weltmarxismus. 

    Ganz im Sin­ne des ‚groß­ar­ti­gen Pap­stes Paul VI.‚( Zitat P.Franz.).

    http://www.chiesaviva.com/paoloVI%20beatoin.pdf

    http://www.chiesaviva.com/vaticano%20II%20dietro%20front%20ing.pdf

  5. In der nach­kon­zil­ä­ren Kir­che wird ‑wie noch nie zuvor- vor allem danach getrach­tet, geliebt zu wer­den und beliebt zu sein. Daß sie beliebt sind bei den Leu­ten, das scheint doch vie­len das aller­wich­tig­ste zu sein. Da ist es doch ganz pri­ma, wenn einer von ihnen auf die Titel­sei­ten kommt – mit schmei­chel­haf­ten Unter­ti­teln natür­lich. Und alle freu­en sich, daß „die Kir­che“ so beliebt ist – fragt sich nur wie lange.

Kommentare sind deaktiviert.