Liebe Brüder und Schwestern, in der Katechesenreihe über die Sakramente wollen wir heute noch einmal über die Taufe sprechen. Das Sakrament der Taufe macht uns zu Gliedern des mystischen Leibes Christi und fügt uns in das Volk Gottes ein. Durch die Taufe erhalten wir das Leben der Gnade und werden als „missionarische Jünger“ zur neuen Evangelisierung in der Welt berufen. Denn der in der Taufe empfangene Glaube drängt uns zugleich, Christus den Menschen zu verkünden. Die Taufe braucht Gemeinschaft und stiftet Gemeinschaft. Keiner erlöst sich allein. Die Gnade der Taufe wird uns in der Kirche geschenkt und der christliche Glaube lebt in der Gemeinschaft der Kirche. Indem wir aus diesem Geschenk leben, werden auch wir trotz unserer Sünden und Begrenzungen gleichsam füreinander ein „Kanal“ der Gnade und Liebe. Ein Beispiel für die Bedeutung der Taufe ist die christliche Gemeinde in Japan zur Zeit der schweren Verfolgung im 17. Jahrhundert. Als alle Priester vertrieben und tausende Gläubige getötet worden waren, versammelten sich die Christen im Geheimen weiter und bewahrten durch die Gnade der Taufe den Glauben. Zweieinhalb Jahrhunderte später fanden Missionare eine blühende Kirche, was uns die Wichtigkeit und Größe der Taufe zeigt.
Herzlich begrüße ich die Brüder und Schwestern aus den Ländern deutscher Sprache. Liebe Freunde, durch die Taufe sind wir alle berufen, missionarische Jünger zu sein! Der Herr zählt auf uns. Gott segne euch.