(Mailand) „Helfen wir der Muttergottes uns zu helfen“ lautete das Motto des Mariathon, der vom 10.–12. Mai von der World Family of Radio Maria veranstaltet wird. Der Mariathon versteht sich als weltweiter Gebetsmarathon, der zur (Neu)Evangelisierung von allen in der Radioweltfamilie zusammengeschlossenen Radiosendern gleichzeitig ausgestrahlt wird. Radio Maria ist das größte katholische Radionetzwerk der Welt.
Radio Maria hatte seinen Ursprung 1988 als kleiner Pfarrsender im norditalienischen Erba. Unter der geistlichen Leitung des Piaristenpaters Livio Fonzaga und der Geschäftsführung von Emanuele Ferrario erfolgte innerhalb weniger Jahre die flächendeckende Ausdehnung in Italien. Anschließend wurde das Erfolgsrezept katholischer Radioarbeit auch in andere Länder exportiert. Im deutschen Sprachraum gehören Radio Horeb (Deutschland), Radio Maria Österreich, Radio Maria Südtirol und Radio Maria Deutschschweiz dem Zusammenschluß an. Derzeit zählt Radio Maria 66 Radiosender in 59 Staaten auf allen fünf Kontinenten, Tendenz steigend.
In elf weiteren Staaten gibt es Projekte, Radio Maria aufzubauen. Der Mariathon 2013 will diese Projekte vorstellen und bewerben: „Das Wort des Herrn verbreiten bedeutet auch, unseren Brüdern in Not unaufhörlich konkrete und effiziente Hilfe zu bieten.“ In Europa sollen Radio Maria Irland und Radio Maria Lettland aufgebaut werden. In Asien Radio Maria Indien und Radio Maria Macao (als erster Stützpunkt in der Volksrepublik China), in Amerika: Radio Maria Haiti und in Afrika: Radio Maria Äquatorialguinea, Radio Maria Liberia, Radio Maria Mali, Radio Maria Nigeria, Radio Maria Guinea und Radio Maria Madagaskar.
Text: Giuseppe Nardi
Bild: mariathon.org
Hat diese Meldung den Sonderpäpsten die Sprache verschlagen, oder was?