
(Brüssel/Vatikan) Papst Franziskus wird am kommenden 25. November vor dem Europäischen Parlament in Straßburg sprechen. Vatikansprecher Pater Federico Lombardi bestätigte heute mit einer Presseerklärung den Besuch des Papstes. Die Einladung erfolgte durch EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD).
Die Einladung hatte Schulz bereits am 19. März 2013, am Tag der Amtseinführung von Papst Franziskus in Rom ausgesprochen. Schulz sagte damals: „Ich hoffe den Papst so bald als möglich willkommen heißen zu können, um eine europäische und universelle Botschaft über die Grundwerte auszusenden, die heute mehr denn je erforderlich sind.“
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und demnächst auch der Europäischen Bischofskonferenzen (COMECE), Erzbischof Reinhard Kardinal Marx von München-Freising sprach von einer „sehr guten Nachricht“. Der deutsche Kardinal sieht darin ein „starkes Signal des Papstes zur Unterstützung und Ermutigung des europäischen Einigungsprozesses“. Der Papst „würdigt den Erfolg des europäischen Projekts und nicht zuletzt die Friedensdividende, für die die EU den Friedensnobelpreis erhalten hat.“ Diese zweite Rede eines Papstes vor dem EU-Parlament unterstreiche die „fortdauernde Unterstützung der Kirche für die hohen Ideale der europäischen Integration“, so Marx.
Ob Papst Franziskus kritischere Worte zur gesellschaftspolitischen Ausrichtung der EU finden wird, als der ebenso staatsmännisch wie unkritisch auftretende deutsche Kardinal?
1988 hatte Papst Johannes Paul II. vor dem Europäischen Parlament gesprochen. Eine Rede von Papst Benedikt XVI. kam nicht zustande.
Text: Giuseppe Nardi
Bild: InfoVaticana