Jugend und alter Ritus
Liturgie & Tradition

Warum suchen junge Menschen den überlieferten Ritus?

Prof. Cor­ra­do Gner­re berich­te­te auf der Inter­net­sei­te Il Cammi­no dei Tre Sen­tie­ri (Der Weg der drei Pfa­de) fol­gen­de Bege­ben­heit, die er kommentierte:
Die Begegnung von Leo XIV. mit den mit Rom unierten Ostkirchen brachte auch interessante Hinweise auf die Liturgiefrage
Leo XIV.

Leo XIV. und die heilige Liturgie: Kommt es zur Wende?

Papst Leo XIV. emp­fing gestern in der gro­ßen Audi­enz­hal­le des Vati­kans die Teil­neh­mer der Hei­­lig-Jahr-Wal­l­­fahrt der mit Rom unier­ten Ost­kir­chen und hielt vor ihnen sei­ne viel­leicht bis­her bedeu­tend­ste Anspra­che. Er leg­te ein Bekennt­nis zum Frie­den und gegen den Krieg ab. Er leg­te aber auch ein Bekennt­nis zum Erhalt des durch Krie­ge und Kon­flik­te mas­siv dezi­mier­ten
Leo XIV. sollte von den Gemeinschaften der Tradition als Chance gesehen werden, weshalb sie jetzt, sofort mit ihm in Kontakt treten sollten, um der Tradition die Freiheit zu gewinnen.
Leo XIV.

Leo XIV. und die Tradition

Ein Vor­schlag von Giu­sep­pe Nar­di Wie steht Papst Leo XIV. zum über­lie­fer­ten Römi­schen Ritus? Die­se Fra­ge beschäf­tigt der­zeit, hängt doch damit die Zukunft der Kir­che ab, wenn das vie­le auch noch nicht zu erken­nen ver­mö­gen. Es geht um die Sub­stanz. Die Gerüch­te über die Hal­tung von Robert Fran­cis Pre­vost, Augu­sti­ner, Bischof und in den gut andert­halb
Augustiner-Generalprior Robert Francis Prevost bei der Eröffnung der Augustiner-Bibliothek in Buenos Aires
Genderideologie

„Jemand ohne besonderes Talent“

Die Stim­men häu­fen sich, die den neu­en Papst Leo XIV. ein­zu­ord­nen ver­su­chen. Dazu gehört der argen­ti­ni­sche Blog­ger und Phi­lo­soph Cami­nan­te Wan­de­rer, der „eini­ge, zuge­ge­be­ner­ma­ßen vor­ei­li­ge, Über­le­gun­gen zum neu­en Papst“ anstellt, die wir doku­men­tie­ren: Von Cami­nan­te Wan­de­rer* 1 Katho­li­scher Men­schen­ver­stand: Wir sind nicht die Reli­gi­on des Pap­stes, son­dern die Reli­gi­on Chri­sti. Wir fol­gen dem Papst weder
Nach dem desaströsen Pontifikat von Franziskus sehen die Traditionalisten in den USA im Konklave zumindest eine Chance
Liturgie & Tradition

Was wird der neue Papst mit der lateinischen Messe machen?

Die Fra­ge: „Was wird der neue Papst mit der latei­ni­schen Mes­se machen?“ stellt sich im Zuge des gera­de in Rom statt­fin­den­den Kon­kla­ves – man stau­ne – die New York Times, das media­le Flagg­schiff des glo­ba­li­sti­schen Estab­lish­ments, das schon lan­ge und flei­ßig für die Mas­sen nach links drängt. Sehen wir uns an, was die New Yor­ker
Einzug der Kardinäle zur Missa pro eligendo Pontifice im Petersdom
Liturgie & Tradition

Rom wählt – und die Kirche steht am Scheideweg

Eini­ge Gedan­ken von Giu­sep­pe Nar­di vor Beginn des Kon­kla­ves Heu­te, da in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land der „Tag des Wol­fes“ began­gen wird, beginnt in Rom das Kon­kla­ve zur Wahl eines neu­en Pap­stes. Der Vati­kan schweigt, die Welt hält den Atem an – und vie­le Gläu­bi­ge blicken mit ban­gem Her­zen auf die Six­ti­ni­sche Kapel­le. Denn was sich
Pater Serafino Lanzetta, ehemaliger Franziskaner der Immakulata, zeigt auf, was bei der Papstwahl auf dem Spiel steht.
Hintergrund

Es steht viel auf dem Spiel bei der Wahl des neuen Nachfolgers des Petrus

Von Pater Ser­a­fi­no Lan­zet­ta* Was wol­len die Her­ren Kar­di­nä­le: einen Nach­fol­ger für Fran­zis­kus oder für Petrus? Das ist eine grund­sätz­li­che Fra­ge, die mit Hil­fe der Theo­lo­gie und der Kir­chen­ge­schich­te beant­wor­tet wer­den muß, und nicht ein­fach mit per­sön­li­chen Vor­stel­lun­gen oder Machtansprüchen.
Priesterweihen der Piusbruderschaft 2024 in Ecône
Liturgie & Tradition

Der nächste Papst und der Fortbestand der Kirche

Aktu­el­le Über­le­gun­gen von Giu­sep­pe Nar­di Ein Pon­ti­fi­kat ist zu Ende. Heu­te wur­de Fran­zis­kus, der als 266. Papst in der Kir­chen­ge­schich­te ver­zeich­net ist, in der päpst­li­chen Mari­en­ba­si­li­ka San­ta Maria Mag­gio­re in Rom bei­gesetzt. Das näch­ste Kir­chen­ober­haupt wird vie­le Bau­stel­len vor­fin­den. Eine davon betrifft die Tra­di­ti­on und die Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX).
Anzeige
Der traditionsverbundene Blog Chiesa e Postconcilio wurde durch die Zensur abgeschaltet.
Liturgie & Tradition

Weiterer traditionsverbundener Blog wird Opfer der Zensur

Seit Frei­tag abend 17 Uhr ist die tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Inter­net­sei­te Chie­sa e Post­con­ci­lio von Maria Gua­ri­ni der Zen­sur zum Opfer gefal­len. Die Platt­form Blog­spot (neu­er­dings Blog­ger), ein Dienst von Goog­le, sperr­te den Kanal auf­grund von nicht näher benann­ten angeb­li­chen „Ver­stö­ßen“ gegen die Nut­zungs­be­stim­mun­gen. Die­se wer­den in der Regel, aber fälsch­lich Gemein­schafts­re­geln genannt, als wür­de es sich
Der Schleier der Frau in der heiligen Liturgie
Liturgie & Tradition

Der Schleier in der Liturgie

Im Ver­lag Os Justi ist eine über­ar­bei­te­te und erwei­ter­te Neu­auf­la­ge von Anna Elis­sa: „Man­til­la: The Veil of the Bri­de of Christ“ erschie­nen. Das Buch: „Man­til­la: Der Schlei­er der Braut Chri­sti“ befaßt sich mit der bis 1965 gel­ten­den Pra­xis in der Kir­che, daß Frau­en ihr Haupt bedecken soll­ten, wenn sie die Kir­che betre­ten, so wie umge­kehrt