Papst Leo XVI. mit Angehörigen der Familie Merry del Val und Teilnehmern der Studientagung über den ehemaligen Kardinalstaatssekretär.
Leo XIV.

Papst Leo XIV. erinnert an Kardinal Merry del Val

Von Fabio Fuia­no* Am Mon­tag, dem 13. Okto­ber, emp­fing Papst Leo XIV. im Vati­kan Ange­hö­ri­ge der Fami­lie Mer­ry del Val sowie die Teil­neh­mer des Sym­po­si­ums, das dem Die­ner Got­tes Rafa­el Kar­di­nal Mer­ry del Val, anläß­lich sei­nes 160. Geburts­tags, gewid­met war.
Dilexi te, die erste apostolische Exhortatio von Papst Leo XIV., behandelt das Thema Armut und die christliche Antwort darauf
Forum

Dilexi te – die erste Ermahnung von Leo XIV.

Von Rober­to de Mat­tei* Die erste apo­sto­li­sche Ermah­nung von Papst Leo XIV. mit dem Titel Dil­e­xi te („Ich habe dich geliebt“), die am 4. Okto­ber 2025 unter­zeich­net und am 9. Okto­ber ver­öf­fent­licht wur­de, ver­dient unse­re Auf­merk­sam­keit weit mehr als so man­ches Inter­view des Pap­stes, dem mit­un­ter über­mä­ßi­ge media­le Bedeu­tung bei­gemes­sen wird. Es han­delt sich hier
Rosenkranz Frieden Krieg
Forum

Der Rosenkranz als Lösung internationaler Probleme

Von Rober­to de Mat­tei* Die inter­na­tio­na­le Lage ist heu­te der­art dra­ma­tisch und kom­plex, daß es kei­ne ande­re Lösung zu geben scheint als jene, die uns die Got­tes­mut­ter im Jahr 1917 in Fati­ma auf­ge­zeigt hat: den hei­li­gen Rosenkranz.
Israel und die Hamas
Forum

Israels Verantwortung und die großen strategischen Bumerangs des 20. Jahrhunderts

Von Rober­to de Mat­tei* Unter den vie­len Ankla­gen, die gegen den Staat Isra­el erho­ben wer­den, fin­det sich auch jene, er habe in den 1980er Jah­ren die Ent­ste­hung der Hamas „mit­ver­ur­sacht“. Dar­aus wird gefol­gert, man müs­se sich von dem Krieg Isra­els gegen die Hamas distan­zie­ren – denn zwi­schen dem Ter­ro­ris­mus und jenem, der ihn her­vor­ge­bracht habe,
Der ehrwürdige Pio Bruno Lanteri OMV (1759–1830) gehörte zu den treibenden Kräften der "Freundeskreise"
Forum

Die katholischen Geheimgesellschaften (Teil 3)

Von Rober­to de Mat­tei* Der Ein­fluß der katho­li­schen Geheim­ge­sell­schaf­ten war beson­ders bedeu­tend in den Jah­ren von 1780 bis 1814, einer düste­ren Epo­che, in der Jan­se­nis­mus, Gal­li­ka­nis­mus und Auf­klä­rung sich mit­ein­an­der ver­wo­ben und ihre Bemü­hun­gen, unter dem Schat­ten der Frei­mau­rer­lo­gen, zur Zer­stö­rung der reli­giö­sen und sozia­len Ord­nung des Chri­sten­tums beitrugen.
Zu den katholischen Geheimgesellschaften zählen die Aa (Assemblées des Amis)
Forum

Die katholischen Geheimgesellschaften (Teil 2)

Von Rober­to de Mat­tei* Der erste Ein­trag der monu­men­ta­len Enci­clo­pe­dia Cat­to­li­ca (Katho­li­schen Enzy­klo­pä­die, Vati­kan­stadt 1949, Bd. I, S. 2), einem umfas­sen­den Kom­pen­di­um des katho­li­schen Wis­sens unter Papst Pius XII., ist der „Aa“ gewid­met – einer katho­li­schen Geheim­ge­sell­schaft des 17. Jahr­hun­derts in Frank­reich. Das Kür­zel steht ver­mut­lich für „Assem­blée des Asso­ciés“ (Ver­samm­lung der Ver­bun­de­nen) oder „Assem­blée
Don Leonardo Pompei, ein wegen seines intensiven Apostolats in den sozialen Medien bekannter Priester, erklärte, nicht mehr in der Gemeinschaft mit dem Papst und den Bischöfen zu stehen.
Forum

Ein neuer schmerzlicher Fall: Die Entscheidung von Don Pompei

Von Rober­to de Mat­tei* Nach den „Fäl­len“ von Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò1, Don Ales­san­dro Minu­tel­la2 und Pater Gior­gio Farè3 erreicht uns nun ein nicht weni­ger schwer­wie­gen­der und schmerz­li­cher Fall: der von Don Leo­nar­do Pom­pei, einem Prie­ster, der sich bis­lang durch sei­ne Ortho­do­xie und mora­li­sche Hal­tung aus­ge­zeich­net hat.
Baron Gaston de Renty, langjähriger Oberer der Gesellschaft vom Heiligsten Sakrament
Forum

Die katholischen Geheimgesellschaften (Teil 1)

Von Rober­to de Mat­tei* Ein wenig bekann­tes Kapi­tel der Kir­chen­ge­schich­te ist das der katho­li­schen Geheim­ge­sell­schaf­ten, die im Lau­fe der Jahr­hun­der­te – von der Zeit der Refor­ma­ti­on bis hin zur Epo­che des Moder­nis­mus – gegen die Revo­lu­ti­on kämpf­ten. Eine der ersten und bekann­te­sten war die Com­pa­gnie du Saint-Sacre­­ment, die Gesell­schaft vom Hei­lig­sten Sakra­ment, die im Jah­re
Anzeige
Welche Bilanz läßt sich nach den ersten 100 Tagen des Pontifikats von Leo XIV. ziehen?
Forum

Die ersten 100 Tage von Papst Leo XIV.

Von Rober­to de Mat­tei* Am 17. August kehr­te Leo XIV. end­gül­tig in den Vati­kan zurück, nach der Som­mer­pau­se in Castel Gan­dol­fo. An die­sem Tag waren zugleich die ersten 100 Tage sei­nes Pon­ti­fi­kats ver­gan­gen, das am 8. Mai 2025 begann.
Moses führte das Volk der Israeliten aus Ägypten durch das Rote Meer
Forum

Moses – Gesetzgeber, Prophet und Führer

Von Rober­to de Mat­tei* Moses, Gesetz­ge­ber und Füh­rer des Vol­kes Isra­el zur Zeit des Exodus, ist eine der bedeu­tend­sten und ver­ehr­te­sten Gestal­ten der Mensch­heits­ge­schich­te. Sein Leben beginnt im 15. Jahr­hun­dert v. Chr., in einer Epo­che der Unter­drückung für die Israe­li­ten, die sich nach ihrer Ansied­lung in Ägyp­ten unter die Knecht­schaft des Pha­ra­os bege­ben muß­ten. In