Stefano Fontana warnt in seinem neuen Buch "Wahrheit oder Interpretation" davor, daß sich die Kirche in den Würgegriff der Hermeneutik begibt.
Buchbesprechungen

Interpretieren bis zur Auflösung? Im Würgegriff der Hermeneutik

Ste­fa­no Fon­ta­na, Direk­tor des Inter­na­tio­nal Obser­va­to­ry Car­di­nal Van Thu­an for the Social Doc­tri­ne of the Church, ist bekannt für sei­ne enga­gier­ten Schrif­ten zur Ver­tei­di­gung des Zusam­men­hangs von Ver­nunft und Glau­ben im Licht der christ­li­chen Phi­lo­so­phie. In sei­nem neu­en Werk „Wahr­heit oder Inter­pre­ta­ti­on. Kri­tik an der katho­li­schen Her­me­neu­tik“, erschie­nen im Ver­lag Fede e Cul­tu­ra („Veri­tà o
Auf welchen Grundlagen beruht eigentlich die westliche oder freiheitlich-demokratische Ordnung?
Forum

Die Demokratie und der selbstbestimmte Mensch

Prof. Trabuc­co legt in einem Auf­satz, der zuerst auf dem Blog Duc in alt­um von Aldo Maria Val­li ver­öf­fent­licht wur­de, den Fin­ger in die gro­ße Wun­de der soge­nann­ten west­li­chen Ord­nung oder frei­heit­li­chen Demo­kra­tie. Zum blo­ßen Wil­len als ein­zig nor­mie­ren­der Rechts­quel­le genügt der Hin­weis auf den sech­sten Reichs­par­tei­tag der NSDAP, der im Sep­tem­ber 1934 in Nürn­berg