
Zur Lage der Kirche – Frage 13
Von Don Michael Gurtner* Frage: Welches ist dann das entscheidende Kriterium für ein Ja oder ein Nein der Kirche?
Von Don Michael Gurtner* Frage: Welches ist dann das entscheidende Kriterium für ein Ja oder ein Nein der Kirche?
„Wenn das neue von Jesus allen Gläubigen gegebene Gebot ein ‚Spiegel‘ wäre, was würden wir darin sehen, wenn wir im Rückblick auf die Kirche in den ersten Monaten des sichtbaren Ausbruchs der Pandemie Anfang 2020 schauen könnten?“ Ernest Williams, der in Zürich lebt und arbeitet, enthüllt, wie er im Vatikan auf eine wissenschaftliche Diskussion über …
Von Wolfram Schrems* Der den Lesern dieser Seite wohlbekannte Dr. Heinz-Lothar Barth, Dozent für Klassische Philologie i. R., legte nach seinem ersten Buch zur Coronakrise, das bereits hier vorgestellt wurde, im Februar einen Nachfolgeband vor. Dieser verarbeitet die Ereignisse der bis dahin vergangenen Zeit und wertet neue Erkenntnisse aus. Der Untertitel lautet vollständig: „Hatten die …
Ein Gastkommentar von Hubert Hecker Nach der nordischen Bischofskonferenz und dem Vorsitzenden der polnischen Bischofskonferenz haben Anfang April vier Kardinäle und 70 afrikanische und nordamerikanische Bischöfe einen Offenen Brief zum deutschen Synodalen Weg geschrieben.
Zusammengestellt von Martha Burger und Giuseppe Nardi* Die Fake-Pandemie namens Coronavirus fordert den Episkopat und die Moraltheologie heraus. Besser gesagt: Sie sollte sie herausfordern. Tatsächlich ist von Seiten der einen wie der anderen wenig zu hören. Viel zu wenig. Nach 23 Monaten kann niemand ernsthaft bestreiten, daß die angebliche „Pandemie“ in Wirklichkeit eine durchschnittliche Grippe ist. …
Am 15. November beginnen die Bischöfe der USA ihre Herbstvollversammlung. Deshalb erhielten sie nun Post von Erzbischof Carlo Maria Viganò, dem ehemaligen Apostolischen Nuntius in den USA. Das Schreiben ging auch an Glaubenspräfekt Kardinal Luis Ladaria in Rom und dessen Vorgänger Kardinal Gerhard Müller. Darin drängt der ehemalige Spitzendiplomat die Bischöfe, ihre Corona-Impfempfehlung zu überdenken …
Rund um die Corona-Maßnahmen der Regierungen, vor allem die Corona-Impfungen, stellen sich viele Menschen eine ganze Reihe von Fragen. Viele tun das nicht freiwillig, sondern werden zwangsweise vor diese Fragen gestellt. Nicht wenige geraten in teils schwere Nöte. Ein Phänomen, das mit Zwang und Repression einhergeht. Zahlreiche Menschen fühlen sich alleingelassen. Sie erhalten keine ausreichende …
Von Giuseppe Nardi Als die Anfrage von Prof. Josef Spindelböck einging, seine Stellungnahme zu veröffentlichen, wurde umgehend eine Zusage ausgesprochen. Fairneß ist eine Selbstverständlichkeit. Es ist richtig und wichtig, verschiedene Stimmen zu hören. Im Zuge der Veröffentlichung folgte allerdings Ernüchterung. Der von Prof. Spindelböck vorgelegte Text entspricht jenen Moraltheologischen Argumenten zur Impfung gegen Corona, die ursprünglich …
Am 4. Juni wurde auf dieser Seite ein Einspruch gegen die Stellungnahme von Prof. Josef Spindelböck zur Covid-Impfung veröffentlicht, dessen Autor Wolfram Schrems ist. Die Stellungnahme von Prof. Spindelböck war am 30. Mai auf Kath.net erschienen. Auf Ersuchen von Prof. Spindelböck veröffentlichen wir seine leicht aktualisierte Stellungnahme, um im Sinne der Fairneß einen direkten Vergleich …
Von Wolfram Schrems* Nun hat auch Hochwürden Prof. Dr. theol. habil. Josef Spindelböck (Gemeinschaft vom hl. Josef, Diözese St. Pölten, Professor am International Theological Institute in Trumau) sich in einem Beitrag auf kath.net für den Einsatz der sogenannten Covid-Impfung ausgesprochen. Es ist traurig und erschütternd zu sehen, daß sich ein Theologe, der sich um die …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.