Die Kirchenväter, zwei aus dem Osten, zwei aus dem Westen, stützen die Cathedra Petri (Bernini)
Liturgie & Tradition

Die Geheimnisse des Altars der Cathedra Petri

Fund­sa­che: Aus Memo­rie d’Oriente in Roma (Erin­ne­run­gen des Ori­ents in Rom) von Kar­di­nal Vin­cen­zo Van­nu­tel­li (1836–1930): Man gelangt also zum Altar der Cathe­dra des hei­li­gen Petrus. Die­ser Altar erhebt sich in erha­be­ner Grö­ße am Ende der gewal­ti­gen Basi­li­ka und ist mit Recht dem Hei­li­gen Geist geweiht, der sei­ne Strah­len auf die Tia­ra und auf die
Die Restaurierung des Bernini-Baldachins über dem Papstaltar ist abgeschlossen. Auf den 27. Oktober hin wird er enthüllt
Nachrichten

Restaurierung des Bernini-Baldachins wurde abgeschlossen

Die Restau­rie­rungs­ar­bei­ten am berühm­ten Bal­­da­chin-Zibo­ri­um über dem Papst­al­tar unter der Peters­kup­pel, das von Gian Loren­zo Ber­ni­ni geschaf­fen wur­de, hat­ten am 21. Febru­ar 2023 begon­nen, nun sind sie abge­schlos­sen. Alle Gerü­ste wer­den zur Abschluß­mes­se der zwei­ten Sit­zungs­pe­ri­ode der Syn­oda­li­täts­syn­ode am 27. Okto­ber abge­baut und der Blick auf den Bal­da­chin wie­der frei sein. Von die­sem Tag an
Der Philosoph Enrico Maria Radaelli reagiert auf das Thesenpapier der Sedisfricationisten und wirft einige Fragen zur aktuellen Kirchenkrise auf, die er als Krise des Papsttums identifiziert.
Forum

Sedisfricationismus: ein Teufelskreis, der die Kirche töten soll, ohne daß es jemand merkt

Am 1. Dezem­ber wur­de das The­sen­pa­pier der Grup­pe der Neun ver­öf­fent­licht, neun namen­lo­ser Theo­lo­gen, Phi­lo­so­phen, Kir­chen­recht­ler, Juri­sten und Histo­ri­ker, Kle­ri­ker und Lai­en, die damit ihre The­se des Sedisf­ri­ca­tio­nis­mus der Öffent­lich­keit prä­sen­tier­ten. Die­se besagt, kurz gefaßt, daß es ganz unter­schied­li­che und wider­sprüch­li­che Theo­rien zur aktu­el­len Kir­chen­kri­se gibt, die durch den Amts­ver­zicht von Bene­dikt XVI. oder die
Christus übergibt Petrus die Schlüssel, Werk von Pietro Perugino (1481), Sixtinische Kapelle, Vatikan
Forum

Gebetsoktav für die Einheit der Christen beginnt

Ein Impuls von Cle­mens Vic­tor Olden­dorf. Bis 1960 gab es zwei Feste unter dem Titel der Kathe­dra Petri: Am 18. Janu­ar Kathe­dra Petri zu Rom, am 22. Febru­ar dann Kathe­dra Petri zu Antio­chi­en. Eine Zusam­men­füh­rung bei­der Feste ergab unter Papst Johan­nes XXIII. den Weg­fall der Nen­nung der Bischofs­sit­ze, und als Ter­min blieb seit­her der 22.