Zum Abschluß der Synodalitätssynode ließ Papst Franziskus eine weitere Bombe platzen
Nachrichten

„Was wir approbiert haben“ – Hat Franziskus zum Synodenende den Revolutions-Turbo gezündet?

Syn­oden­nach­le­se von Giu­sep­pe Nar­di Zieht Papst Fran­zis­kus am Ende die Hand­brem­se? Oder voll­zieht er den voll­ende­ten Coup d’é­tat? Wir wären nicht im Pon­ti­fi­kat von Fran­zis­kus, wenn dar­über kei­ne Unklar­heit herr­schen wür­de. In einem ersten Schritt ver­län­ger­te er die Dau­er der Bischofs­syn­ode, die in Wirk­lich­keit gar kei­ne Bischofs­syn­ode ist, bis Juni 2025. Zum Abschluß der zwei­ten Sit­zungs­pe­ri­ode

Bischofssynode
Hintergrund

Neue Regeln für die Bischofssynode

(Rom) Papst Fran­zis­kus ernann­te per­sön­lich eine Rei­he von Kir­chen­ver­tre­tern zu Syn­oda­len der bevor­ste­hen­den Jugend­syn­ode. Von ver­schie­de­ner Sei­te wur­de die Ein­sei­tig­keit die­ser päpst­li­chen Ernen­nun­gen kri­ti­siert. Nicht nur das. Fran­zis­kus änder­te ver­gan­ge­ne Woche auch die Regeln der Bischofs­syn­ode, und das gleich mas­siv. Sol­len sich die „Pan­nen“ der Fami­li­en­syn­ode nicht mehr wiederholen?