Heiliger Geist, Petersdom, Rom
Forum

Wäre ein Ehrenprimat des römischen Pontifex ein echter ökumenischer Fortschritt?

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti* Die von der röm.-kath. Kir­che getrenn­ten Kir­chen und kirch­li­chen Gemein­schaf­ten sen­den Signa­le, dass für sie ein Ehren­pri­mat des römi­schen Pap­stes als gemein­sa­mes Sprach­rohr der Chri­sten und als Mode­ra­tor von Zusam­men­künf­ten mit gemein­sa­men Anlie­gen denk­bar wäre.Letz­te­re müss­ten natür­lich alle zuerst syn­odal ver­han­delt und ent­schie­den wer­den. Sonst stün­den dann doch nicht alle

Kopten und Orthodoxe streben der vollen Gemeinschaft zu und bekräftigen ihre Ablehnung homosexueller Beziehungen
Genderideologie

Kopten und Orthodoxe bekräftigen ihre Ablehnung von Fiducia supplicans

Ver­tre­ter der kop­ti­schen und der ortho­do­xen Kir­che haben sich im St.-Pischoi-Kloster im Wadi el-Natrun in Ägyp­ten getrof­fen. Grund der Begeg­nung war die Errei­chung der gegen­sei­ti­gen Aner­ken­nung und damit der Ein­heits­fin­dung. Gegen­stand der Gesprä­che war auch die Bekräf­ti­gung der sakra­men­ta­len Ehe zwi­schen einem Mann und einer Frau und die Ableh­nung homo­se­xu­el­ler Verbindungen.

Christus übergibt Petrus die Schlüssel, Werk von Pietro Perugino (1481), Sixtinische Kapelle, Vatikan
Forum

Gebetsoktav für die Einheit der Christen beginnt

Ein Impuls von Cle­mens Vic­tor Olden­dorf. Bis 1960 gab es zwei Feste unter dem Titel der Kathe­dra Petri: Am 18. Janu­ar Kathe­dra Petri zu Rom, am 22. Febru­ar dann Kathe­dra Petri zu Antio­chi­en. Eine Zusam­men­füh­rung bei­der Feste ergab unter Papst Johan­nes XXIII. den Weg­fall der Nen­nung der Bischofs­sit­ze, und als Ter­min blieb seit­her der 22.