JD Vance, der neue US-Vizepräsident, las bei der Münchner Sicherheitskonferenz gehörig die Leviten. Es weht ein neuer Wind.
Hintergrund

Die Rede von J. D. Vance und die Soziallehre der Kirche

Von Ste­fa­no Fon­ta­na* Was wür­de die Sozi­al­leh­re der Kir­che zu der Rede von US-Vize­prä­­si­­dent James David Van­ce am Sams­tag, dem 14. Febru­ar, in Mün­chen sagen? Die­se Rede wird für lan­ge Zeit in Erin­ne­rung blei­ben, sowohl wegen der Din­ge, die gesagt wur­den, als auch wegen der Din­ge, die gesagt wer­den soll­ten, um die Argu­men­ta­ti­on zu ver­voll­stän­di­gen.

Eliten: Saisonseröffnung an der Mailänder Scala am 7. Dezember 2018. Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella. Ein Tag, an dem sich die Eliten treffen, die zunehmend das Volk von der Mitbestimmung ausschließen möchten, wie der Vatikanist Marco Tosatti auf seinem Blog vermerkt.
Hintergrund

Von Bischöfen und Eliten – mit zunehmend demokratiefeindlicher Tendenz

Der Vati­ka­nist Mar­co Tosat­ti ver­öf­fent­licht auf sei­nem Blog Stilum Curiae fik­ti­ve, teils sati­ri­sche, teils sar­ka­sti­sche Kon­ver­sa­tio­nen zu aktu­el­len The­men. Er war es, der den ehe­ma­li­gen Nun­ti­us in den USA, Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, über­zeug­te, ein Dos­sier zum Fall von Kar­di­nal McCar­ri­ck zu erstel­len und zu ver­öf­fent­li­chen, was am ver­gan­ge­nen 26. August geschah. Seit­her zählt Tosat­ti