
„Es geht um totale Überwachung“
(Rom) China nutzt Corona, um die Christenverfolgung zu verschärfen. Das ist der Weckruf von Pablo Miguel Díez, Asien-Korrespondent der spanischen Tageszeitung ABC.
(Rom) China nutzt Corona, um die Christenverfolgung zu verschärfen. Das ist der Weckruf von Pablo Miguel Díez, Asien-Korrespondent der spanischen Tageszeitung ABC.
(Rom) Derzeit zieht der Krankenhausaufenthalt von Papst Franziskus die meiste Aufmerksamkeit auf sich. Dennoch tun sich auch noch andere Dinge. Unter anderem nimmt ein möglicher Papstbesuch in Nordkorea immer konkretere Züge an. Gestern gab der südkoreanische Geheimdienstchef bekannt, an der Vorbereitung eines solchen Besuchs von Papst Franziskus zu arbeiten.
(Neu Delhi) Hindunationalisten organisieren Zwangskonversionen zum Hinduismus, um die christliche Missionstätigkeit unter den Adivasi und den Dalits und die Konversionen zum Christentum rückgängig zu machen.
(Rom) Bei seiner ersten Generalaudienz 2019, am 2. Januar, sagte Papst Franziskus, das Evangelium sei „revolutionär“. Am selben Tag veröffentlichte das vatikanische Nachrichtenportal Vatican News einen Artikel über die 60-Jahrfeiern der kubanische Revolution. Das ganze Jahr hindurch will das kommunistischen Regime der Karibikinsel die gewaltsame Machtübernahme von 1959 feiern. Gibt es einen Zusammenhang zwischen beiden …
Am 9. September 2018 wäre er 50 Jahre alt geworden: der pakistanische Katholik und Märtyrer Shahbaz Bhatti, Minister für die religiösen Minderheiten, der am 2. März 2011 von einem Kommando muslimischer Extremisten ermordet wurde. Die Islamisten „bestraften“ ihn, weil er sich um die Abschaffung des berüchtigten Anti-Blasphemiegesetzes bemühte und für die Freilassung von Asia Bibi …
(Rom) Am 10. August wurde der Gedenktag des heiligen Laurentius, Diakon und Märtyrer, gefeiert. In Genua ist das ein großes Fest. Dem Heiligen ist die Kathedrale geweiht. In seiner Predigt sprach Angel Kardinal Bagnasco, der Erzbischof von Genua, der unter Benedikt XVI. auch Vorsitzender der Italienischen Bischofskonferenz war, über die Zunahme einer hinterhältigen Verfolgung des …
(Peking) Im kommunistischen China geht die Zerstörung von Kirchen ungebrochen weiter.
(Peking) Allein im Monat Mai wurden in der Volksrepublik China mindestens 200 Christen verhaftet.
(London) Die Abtreibungslobby begnügt sich längst nicht mehr mit einer liberalen Gesetzgebung, die eine Massentötung ungeborener Kinder ermöglicht. Die Kultur des Todes will trotz des Blutes, das an ihren Händen klebt, als Saubermann mit weißer Weste dastehen. Daher erträgt sie es nicht, daß ihr die rechtlich ohnmächtigen Lebensschützer wenigstens den Spiegel vorhalten. Vor allem soll …
(Abuja) Im nigerianischen Staat Benue wurden 500 Kirchen zerstört. Dort ist eine Christenverfolgung großen Stils im Gange. Der Westen aber will von dem leisen Massaker in Nigeria nichts wissen. Dabei entscheidet sich wahrscheinlich dort, ob Afrika christlich oder muslimisch sein wird.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.