Gläubige Christen auf der ganzen Welt erleiden auch heute in verschiedenen Staaten das Martyrium.
Christenverfolgung

Das Blut der Märtyrer wird weiter vergossen

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Das ita­lie­ni­sche Wochen­ma­ga­zin Pan­ora­ma titel­te am 27. Dezem­ber 2022: „Die Welt ist ein Pul­ver­faß und die Lun­te brennt“. Es gibt aktu­ell schät­zungs­wei­se 59 Krie­ge auf der Welt, eini­ge dau­ern schon seit Jahr­zehn­ten an, ande­re, wie der in der Ukrai­ne, erst seit einem Jahr. Die Ukrai­ne, Afgha­ni­stan, Myan­mar, Jemen und Tigray gel­ten als

Pablo Miguel Diez sprach auf einer Tagung in Rom über die Christenverfolgung in China.
Christenverfolgung

„Es geht um totale Überwachung“

(Rom) Chi­na nutzt Coro­na, um die Chri­sten­ver­fol­gung zu ver­schär­fen. Das ist der Weck­ruf von Pablo Miguel Díez, Asi­en-Kor­­re­s­pon­­dent der spa­ni­schen Tages­zei­tung ABC.

Südkoreas Geheimdienstchef Park Jie-won (2. v. l.) traf sich am Montag nach dem Besuch einer heiligen Messe mit dem Apostolischen Nuntius für Korea und gab bekannt, daß er an einem Papstbesuch in Nordkorea arbeitet.
Nachrichten

Südkoreas Geheimdienstchef bemüht sich um Papstbesuch in Nordkorea

(Rom) Der­zeit zieht der Kran­ken­haus­auf­ent­halt von Papst Fran­zis­kus die mei­ste Auf­merk­sam­keit auf sich. Den­noch tun sich auch noch ande­re Din­ge. Unter ande­rem nimmt ein mög­li­cher Papst­be­such in Nord­ko­rea immer kon­kre­te­re Züge an. Gestern gab der süd­ko­rea­ni­sche Geheim­dienst­chef bekannt, an der Vor­be­rei­tung eines sol­chen Besuchs von Papst Fran­zis­kus zu arbeiten.

Hindunationalisten, im Bild Anhänger der Rashtriya Swayamsevak Sangh, führen erzwungene „Rückkonversionen“ zum Hinduismus durch von Christen, die selbst und deren Vorfahren nie Hindus waren.
Christenverfolgung

Indische Massenkonversionen

(Neu Delhi) Hind­una­tio­na­li­sten orga­ni­sie­ren Zwangs­kon­ver­sio­nen zum Hin­du­is­mus, um die christ­li­che Mis­si­ons­tä­tig­keit unter den Adi­va­si und den Dalits und die Kon­ver­sio­nen zum Chri­sten­tum rück­gän­gig zu machen.

60 Jahre kubanische Revolution - und der Vatikan feiert unter Papst Franziskus ein bißchen mit.
Hintergrund

60 Jahre kubanische Revolution – und der Vatikan feiert ein bißchen mit

(Rom) Bei sei­ner ersten Gene­ral­au­di­enz 2019, am 2. Janu­ar, sag­te Papst Fran­zis­kus, das Evan­ge­li­um sei „revo­lu­tio­när“. Am sel­ben Tag ver­öf­fent­lich­te das vati­ka­ni­sche Nach­rich­ten­por­tal Vati­can News einen Arti­kel über die 60-Jahr­­fei­ern der kuba­ni­sche Revo­lu­ti­on. Das gan­ze Jahr hin­durch will das kom­mu­ni­sti­schen Regime der Kari­bik­in­sel die gewalt­sa­me Macht­über­nah­me von 1959 fei­ern. Gibt es einen Zusam­men­hang zwi­schen bei­den

Märtyrer Shahbaz Bhatti
Christenverfolgung

Pakistanischer Märtyrer Shahbaz Bhatti wäre heute 50

Am 9. Sep­tem­ber 2018 wäre er 50 Jah­re alt gewor­den: der paki­sta­ni­sche Katho­lik und Mär­ty­rer Shah­baz Bhat­ti, Mini­ster für die reli­giö­sen Min­der­hei­ten, der am 2. März 2011 von einem Kom­man­do mus­li­mi­scher Extre­mi­sten ermor­det wur­de. Die Isla­mi­sten „bestraf­ten“ ihn, weil er sich um die Abschaf­fung des berüch­tig­ten Anti-Blas­­phe­­mie­­ge­­set­­zes bemüh­te und für die Frei­las­sung von Asia Bibi

Christenverfolgung
Christenverfolgung

Raffinierte Christenverfolgung „auch bei uns in Europa“

(Rom) Am 10. August wur­de der Gedenk­tag des hei­li­gen Lau­ren­ti­us, Dia­kon und Mär­ty­rer, gefei­ert. In Genua ist das ein gro­ßes Fest. Dem Hei­li­gen ist die Kathe­dra­le geweiht. In sei­ner Pre­digt sprach Angel Kar­di­nal Bag­nas­co, der Erz­bi­schof von Genua, der unter Bene­dikt XVI. auch Vor­sit­zen­der der Ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz war, über die Zunah­me einer hin­ter­häl­ti­gen Ver­fol­gung des

Verfolgte Christen
Christenverfolgung

Kirche in Liangwang zerstört

(Peking) Im kom­mu­ni­sti­schen Chi­na geht die Zer­stö­rung von Kir­chen unge­bro­chen weiter.

Abtreibung
Lebensrecht

England verbietet Gebet vor Abtreibungskliniken

(Lon­don) Die Abtrei­bungs­lob­by begnügt sich längst nicht mehr mit einer libe­ra­len Gesetz­ge­bung, die eine Mas­sen­tö­tung unge­bo­re­ner Kin­der ermög­licht. Die Kul­tur des Todes will trotz des Blu­tes, das an ihren Hän­den klebt, als Sau­ber­mann mit wei­ßer Weste daste­hen. Daher erträgt sie es nicht, daß ihr die recht­lich ohn­mäch­ti­gen Lebens­schüt­zer wenig­stens den Spie­gel vor­hal­ten. Vor allem soll