(Alghero) Das traditionsverbundene Institut Christus König und Hoherpriester (ICRSS) verhandelt mit der Regionalregierung der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien über den Kauf des ehemaligen Päpstlichen Seminars von Cuglieri (nicht zu verwechseln mit der sardischen Stadt Cagliari). Die Region hatte das Seminar nach dessen Auflassung 1976 gekauft, aber seither nicht genutzt. Aus Kostengründen will sie es verkaufen.
Das 1990 kanonisch errichtete, dem alten Ritus verpflichtete Institut Christus König unterbreitete im April 2012 ein Angebot, den gesamten Gebäudekomplex zu übernehmen, da es wegen vieler Berufungen ein starkes Wachstum erlebt.
Im Sardischen Parlament wurde eine parlamentarische Anfrage eingebracht, mit der die Regierung gefragt wird, warum die Abtretung an das Institut noch nicht erfolgt ist. Una Vox Cagliari äußerte den Verdacht, auf die Regionalregierung werde nach deren Verkaufszusage Druck von den Bischöfen von Alghero und Oristano ausgeübt, um die Niederlassung des traditionsverbundenen Instituts auf der Insel zu verhindern. Wie Messa in Latino berichtet, hatten andere Bischöfe die Errichtung einer Niederlassung des ICRSS anfangs begrüßt. Ihre Zustimmung aber unter dem Druck der Bischöfe von Alghero und Oristano zurückgezogen. Inzwischen haben Gläubige von Cuglieri eine Unterschriftensammlung für die Abtretung des Seminarkomplexes an das traditionsverbundene Priesterinstitut gestartet.
Die 3000 Einwohner zählende Gemeinde Cuglieri (sardisch Cullieri) liegt in Mittelsardinien und gehört zur Provinz Oristano (sardisch Aristanis) und zur Diözese Alghero (sardisch Aligehra, katalanisch Alguer). Der Ort ist knapp zehn Kilometer von der Mittelmeerküste entfernt.
Die Bischöfe Sardiniens baten nach dem Ersten Weltkrieg den Papst um finanzielle Unterstützung für den Bau eines gemeinsamen Priesterseminars für die Insel. 1924 erfüllte Papst Pius XI. die Bitte und ließ auf Kosten des Heiligen Stuhls ein Priesterseminar bauen, weshalb es den Ehrentitel „Päpstliches Seminar“ erhielt. Das 1927 eingeweihte Seminar wurde im Pisaner Stil von 1300 erbaut und ähnelt in seinem Aussehen stark einem mittelalterlichen Kloster. Der schlichte Stil fügte sich gut in die Häuserlandschaft, die bescheiden und nüchtern gebaut sind. Die Leitung des Hauses wurde dem Jesuitenorden übergeben. 1970 wurde das Seminar nach Cagliari verlegt. Sechs Jahre später wurde das leerstehende Gebäude von der Region Sardinien erworben.
Text: Paix Liturgique/Giuseppe Nardi
Bild: Una Fides