Aktualisiert: Gedenken an die Pogromopfer von Sumgait – Mahnwache vor der Botschaft der Republik Aserbaidschan

Vor 20 Jah­ren, vom 26. bis 28. Febru­ar 1988, fie­len in der Indu­strie­stadt Pogrom­tä­ter über die arme­ni­sche Min­der­heit her. Die Aus­schrei­tun­gen waren offen­bar von lan­ger Hand vor­be­rei­tet, denn die Anfüh­rer waren mit Ein­woh­ner­li­sten aus dem Stadt­so­wjet aus­ge­stat­tet, Sie fol­ter­ten und ermor­de­ten Dut­zen­de Mit­bür­ger arme­ni­scher Abstam­mung. Erst am drit­ten Pogrom­tag schritt die Armee ein. In knapp zwei Jah­ren folg­ten wei­te­re Pogro­me an der arme­ni­schen Min­der­heit Aser­bai­dschans, in Kiro­wa­bad (Gan­dsak bzw. Gan­dsche, Novem­ber 1988), in Baku (Janu­ar 1990) sowie in vie­len klei­ne­ren Ort­schaf­ten. Weit über 300.000 Arme­ni­er flüch­te­ten aus Sowjet-Aser­bai­dschan. Etwa 200.000 Aser­bai­dscha­ner flo­hen ab Som­mer 1988 Sowjet­arme­ni­en, aus Furcht vor Vergeltungsakten.

Ort: Gegen­über der aser­bai­dscha­ni­schen Bot­schaft (Huber­tus­al­lee 43, 14193 Berlin-Dahlem)

(AGA)

Aktua­li­sie­rung: Die Wet­ter­dien­ste und Ber­li­ner Poli­zei war­nen vor dem Orkan­tief „Emma“, das am Nach­mit­tag des 1. März 2008 (Sams­tag) in Ber­lin sei­nen Höhe­punkt erle­ben soll. Wer „Kyrill“ im vori­gen Jahr noch in Erin­ne­rung hat, wird die­se War­nung ernst neh­men. Wir tun es und haben des­halb aus Sicher­heits­grün­den die Sum­gait-Mahn­wa­che um eine Woche auf Sams­tag, den 08. März 2008, 14:00 – 16:00 Uhr ver­legt. Der Ver­samm­lungs­ort bleibt unver­än­dert: Huber­tus­al­lee 42, 14193 Berlin-Dahlem.

Print Friendly, PDF & Email