Ein junger Mann beim Gebet von Hans Memling, 1470
Forum

Das lateinische Vaterunser und die Devotio moderna

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Vor eini­gen Wochen ver­öf­fent­lich­te ich auf mei­nem X‑Account einen kur­zen Kom­men­tar zu einem Video, das katho­li­sche Influen­cer – dar­un­ter auch eine Ordens­schwe­ster – bei einer Mes­se im Peters­dom in Rom zeig­te. Wäh­rend der Chor das Vater­un­ser auf Latein sang, wuß­ten die Anwe­sen­den offen­bar nicht, wie sie sich ver­hal­ten soll­ten: Sie hoben ledig­lich
Die vier apokalyptischen Reiter der Geheimen Offenbarung des Johannes (Kölner Bibel, 1479).
Buchbesprechungen

Echt oder unecht? – Unterscheidungskriterien bei Privatoffenbarungen

Von Wolf­ram Schrems* In Zei­ten, da sich wirk­li­che oder angeb­li­che Pri­vat­of­fen­ba­run­gen schnell ver­brei­ten und vie­le Gläu­bi­ge beun­ru­hi­gen, ist es kei­ne schlech­te Idee, sich auf die kirch­li­chen Kri­te­ri­en für Pri­vat­of­fen­ba­run­gen zu besin­nen. Der Alver­­­na-Ver­­lag brach­te schon 2015 eine dün­ne, aber inhalts­rei­che Bro­schü­re her­aus, die dazu gute Infor­ma­tio­nen lie­fert. Der Autor wer­tet dabei Klas­si­ker der Spi­ri­tu­el­len Theo­lo­gie
Jeuiten heute: Papst Franziskus und links von ihm der derzeitige Generalobere der Gesellschaft Pater Arturo Sosa Abascal
Forum

Jesuiten

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Sowohl im Osten als auch im Westen ent­wickel­ten die Chri­sten – nach der Zeit der Ver­fol­gun­gen und sobald sich der Glau­be zu festi­gen begann – eine Spi­ri­tua­li­tät, die zutiefst in der Lit­ur­gie ver­wur­zelt war. Es war durch die Lit­ur­gie und in der Lit­ur­gie, daß­sich das Herz des Men­schen wan­del­te und dem Her­zen