Ettore Gotti Tedeschi über den Great Reset und wie die Hochfinanz eine neue Allianz mit der katholischen Kirche sucht.
Hintergrund

Kapitalismus und „Kirche der Armen“ werden durch Corona zum Paar?

Der Finanz­ethi­ker und ehe­ma­li­ge Prä­si­dent der Vatik­an­bank IOR Etto­re Got­ti Tede­schi sieht aus der Pan­de­mie einen neu­en „histo­ri­schen Kom­pro­miß“ her­vor­ge­hen. Prä­mis­se die­ser „neu­en Alli­anz“ sei, daß alles auf eine Kata­stro­phe zusteue­re, mit ent­spre­chen­den Fol­ge­schä­den für die Umwelt, sofern das Bevöl­ke­rungs­wachs­tum nicht sofort unter­bro­chen wer­de. Aus einer „Soft“-Drohung wur­de im Lau­fe der ver­gan­ge­nen Jah­re eine „Hard-“Drohung

Papst Franziskus bei der heutigen Generalaudienz im Apostolischen Palast.
Nachrichten

Die zweite Pandemie-Katechese von Papst Franziskus

(Rom) Eigent­lich hät­te es bereits vor einem Monat soweit sein sol­len. Heu­te wur­de zum zwei­ten Mal, die­ses Mal durch das Pres­se­amt des Vati­kans, ange­kün­digt, daß die Gene­ral­au­di­en­zen wie­der mit Volk statt­fin­den wer­den, und das ab dem 2. September.

Nicht nur Austen Ivereigh: Auch Nicolas Senezen legt ein Buch über die„große Verschwörung“ gegen Papst Franziskus vor.
Nachrichten

„Wie Amerika den Papst austauschen will“

(Paris) Noch bevor Anfang Novem­ber das bereits bewor­be­ne Buch „Woun­ded She­p­herd“ (Ver­wun­de­ter Hir­te) von Austen Ive­reigh in den Buch­han­del kommt, wird noch ein ande­res Buch erschei­nen, das in genau die­sel­be Ker­be schlägt.