Augustinus von Hippo, Theologe, Bischof und Kirchenvater
Hintergrund

Der heilige Augustinus: Bewunderung, Reue, Bekehrung

Zum heu­ti­gen Gedenk­tag des hei­li­gen Bischofs und Kir­chen­va­ters. Von Pli­nio Cor­rêa de Oli­vei­ra* Die Wer­ke des hei­li­gen Augu­sti­nus (354–430) zu lesen gehört zu den größ­ten Genüs­sen, die einem Men­schen ver­gönnt sind. Das Buch der „Bekennt­nis­se“ ist wun­der­bar und in vie­ler Hin­sicht höchst erbau­lich. Augu­sti­nus schil­dert dar­in die mora­li­schen Abgrün­de von Stolz und Sinn­lich­keit, in die
Im Brustkreuz von Papst Leo XIV. sind die Reliquien von drei Heiligen, einem Seligen und einem Diener Gottes eingelassen, die mit seinem Augustinerorden verbunden sind
Leo XIV.

Das offizielle Papstbild und das Brustkreuz-Reliquiar

Der Hei­li­ge Stuhl ver­öf­fent­lich­te auf sei­ner Inter­net­sei­te das offi­zi­el­le Foto des neu­en Pap­stes Leo XIV. Auf dem Bild, das zu beson­de­ren Anläs­sen an die Gläu­bi­gen ver­teilt oder auf den Inter­net­sei­ten des Vati­kans ver­öf­fent­licht wer­den soll, erscheint Leo XIV. mit einem leich­ten Lächeln und trägt das gol­de­ne Brust­kreuz, mit dem er sich am 8. Mai der