Im spanischen Klerus zeigt sich eine hohe Sterblichkeitsrate. Das lenkt den Blick auf eine Vielzahl zusammenhängender Entwicklungen.
Nachrichten

Hohe Sterblichkeit im Klerus

Gedan­ken­split­ter von Giu­sep­pe Nar­di „Wir wis­sen, daß die Bevöl­ke­rungs­py­ra­mi­de in Spa­ni­en auf dem Weg ist, sich umzu­keh­ren. Das heißt, es wird eine Zeit kom­men, in der die älte­re Bevöl­ke­rung die jün­ge­re über­wiegt.“ Mit die­sen Wor­ten lei­tet Info­Va­ti­ca­na einen Bei­trag über den demo­gra­phi­schen Win­ter ein, der die euro­päi­schen Völ­ker heim­sucht. Das The­ma ist viel­schich­tig und bie­tet einen

Auf dem Rückflug von Nur-Sultan bezweifelte Franziskus, daß Waffenlieferungen an die Ukraine moralisch sind, schmeichelte kommunistischen Machthabern und erklärte dem Westen, daß dieser "verloren" hat
Nachrichten

Papst Franziskus zu Ukraine, China, Islam, Demokratie: Der Westen hat „verloren“

(Rom) Bei der flie­gen­den Pres­se­kon­fe­renz gestern abend, beim Rück­flug aus Nur-Sul­tan nach Rom, nahm Papst Fran­zis­kus zu einer gro­ßen Band­brei­te an The­men Stel­lung. Dabei gab es auch eine Neue­rung. Die­se flie­gen­den Pres­se­kon­fe­ren­zen bei den Aus­lands­rei­sen des Pap­stes sind bei den Medi­en beson­ders begehrt. So unter­schied­lich die ange­spro­che­nen The­men waren, so ver­schie­den ist die Qua­li­tät der

Leere Wiegen – Europa wird immer älter. Ein Kontinent ohne Zukunft?
Lebensrecht

Der größte Notfall in Europa: Geburtenmangel

„Der Gebur­ten­rück­gang ist heu­te ein ech­ter Not­fall. Und es ist wahr­schein­lich der größ­te Not­fall in Euro­pa.“ Mit die­sen auf­rüt­teln­den Wor­ten lenk­te Kar­di­nal Gual­tie­ro Bas­set­ti, der Vor­sit­zen­de der Ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz, die Auf­merk­sam­keit auf die jüng­sten Zah­len zu Gebur­ten und Gebur­ten­ra­te in Ita­li­en und der EU. Die Lage ist dra­ma­tisch. Das ita­lie­ni­sche Volk schrumpft seit 1976, im

1968 und die leeren Wiegen
Hintergrund

Die 68er-Revolte und ihre Folgen: Jahrgang 1968 hatte die wenigsten Kinder

(Ber­lin) Sta­ti­sti­ker und Bevöl­ke­rungs­wis­sen­schaft­ler haben errech­net: „Der Jahr­gang von 1968 hat­te am wenig­sten Kin­der“. Dies mel­de­te Die Welt in ihrer gest­ri­gen Aus­ga­be. 1968 gilt als ent­schei­den­des „Wen­de­jahr“, das erheb­li­chen Anteil dar­an hat, daß die Welt heu­te so ist, wie sie ist. Mit den lin­ken Stu­den­ten­pro­te­sten vom Mai 1968 wur­den lang­fri­stig tief­grei­fen­de kul­tu­rel­le, poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che