Die Kathedrale von Canterbury, fast tausend Jahr eine katholische Kirche und Sitz eines katholischen Bischofs, ist seit 1536 anglikanisch. Mit Jahresbeginn 2016 wird erstmals eine "Bischöfin" in ihr Amt eingeführt
Nachrichten

700 anglikanische Priester und 16 Bischöfe wurden katholisch

Wer heu­te über syn­oda­le Reform­mo­del­le spricht, tut gut dar­an, die rea­les Ent­wick­lun­gen zu betrach­ten, um nicht Wunsch­bil­dern hin­ter­her­zu­lau­fen. Ein beson­ders auf­schluß­rei­cher Spie­gel ist das angli­ka­ni­sche Welt­ge­fü­ge, das schon seit Jahr­zehn­ten eine aus­ge­präg­te syn­oda­le Struk­tur kennt. Die nüch­ter­nen Zah­len, die aus Groß­bri­tan­ni­en vor­lie­gen, soll­ten jedem katho­li­schen Beob­ach­ter zu den­ken geben: Schis­men im Inne­ren und der kon­ti­nu­ier­li­che
Die Globale Anglikanische Zukunftskonferenz (GAFCON), die 80 Prozent der Anglikaner weltweit vertritt, spaltet sich von Canterbury ab.
Genderideologie

80 Prozent der Anglikaner spalten sich von Canterbury ab

Am 16. Okto­ber 2025 hat die Glo­bal Angli­can Future Con­fe­rence (GAFCON) die end­gül­ti­ge Tren­nung von der angli­ka­ni­schen Mut­ter­kir­che in Can­ter­bu­ry erklärt. Der Schritt mar­kiert den wohl tief­sten Ein­schnitt in der Geschich­te der angli­ka­ni­schen Welt­ge­mein­schaft seit ihrer Ent­ste­hung im 16. Jahr­hun­dert. Der Bruch wird von GAFCON jedoch nicht als Abspal­tung, son­dern als Wie­der­her­stel­lung der ursprüng­li­chen Iden­ti­tät
Sarah Mullally heißt die neue "Erzbischöfin" von Canterbury. Die Feministin betrachten die Progressiven als ihren neuesten Punktesieg
Nachrichten

Erste „Erzbischöfin“ von Canterbury

Die Angli­ka­ni­sche Kir­che ist eine Rea­li­tät sui gene­ris — und zwar im wahr­sten Sin­ne des Wor­tes. Ganz zeit­gei­stig ernann­te sie nun die erste Frau zum Erz­bi­schof von Can­ter­bu­ry und damit an ihre Spit­ze. Grund genug, einen Blick auf sie zu werfen.