Plinio Corrêa de Oliveira (1908–1995)
Hintergrund

Die große Spaltung in der katholischen Kirche

Von Pli­nio Cor­rêa de Oli­vei­ra* Ich glau­be, es ist ange­bracht, mit der Beant­wor­tung einer grund­le­gen­den Fra­ge ein­zu­lei­ten – einer Fra­ge, die sich zu Beginn jedes Stu­di­en­kur­ses stellt. Die Fra­ge lau­tet: Wel­chen kon­kre­ten Stel­len­wert haben die The­men, die wir hier behan­deln wer­den, im Gesamt­zu­sam­men­hang der moder­nen Pro­ble­me, mit denen ihr euch heu­te – in eurer Lebens­si­tua­ti­on
Auf dem rechtlichen und moralischen Trümmerhaufen nach dem Zweiten Weltkrieg wurde nicht das Licht Roms zum Maßstab des Wiederaufbaus genommen. Ein schwerwiegendes Versäumnis.
Buchbesprechungen

Das Licht des römischen Rechts nach Kardinal Alfredo Ottaviani

Von Giu­sep­pe Bri­en­za* Am 6. August vor 45 Jah­ren zele­brier­te Johan­nes Paul II. im fei­er­li­chen Rah­men der vati­ka­ni­schen Basi­li­ka die Toten­mes­se für Kar­di­nal Alfre­do Otta­via­ni (1890–1979), der drei Tage zuvor im Alter von 88 Jah­ren ver­stor­ben war.
Tom Hollands Sinneswandel in Sachen Christentum und seine Abrechnung mit der Aufklärung.
Forum

Tom Holland: „Warum ich mich über das Christentum geirrt habe“

(Lon­don) Am 14. Sep­tem­ber 2016 ver­öf­fent­lich­te der New Sta­tes­man, eine links­ge­rich­te­te bri­ti­sche Wochen­zei­tung, einen Auf­satz von Tom Hol­land, einem nicht nur in Groß­bri­tan­ni­en beach­te­ten Histo­ri­ker und Roman­au­tor. Sei­ne Bücher wer­den von der Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Zei­tung eben­so bespro­chen wie von der Neu­en Zür­cher Zei­tung. 2012 hat­te Hol­land für den Sen­der Chan­nel 4 den Doku­men­tar­film Islam: The