Ein junger Mann beim Gebet von Hans Memling, 1470
Forum

Das lateinische Vaterunser und die Devotio moderna

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Vor eini­gen Wochen ver­öf­fent­lich­te ich auf mei­nem X‑Account einen kur­zen Kom­men­tar zu einem Video, das katho­li­sche Influen­cer – dar­un­ter auch eine Ordens­schwe­ster – bei einer Mes­se im Peters­dom in Rom zeig­te. Wäh­rend der Chor das Vater­un­ser auf Latein sang, wuß­ten die Anwe­sen­den offen­bar nicht, wie sie sich ver­hal­ten soll­ten: Sie hoben ledig­lich
Louis de Wohl, Ludwig von Wohl, eigentlich Lajos, eine schillernde Figur, die zum katholischen Schriftsteller wurde
Hintergrund

Louis de Wohl, katholischer Autor historischer Romane

Von Rino Cam­mil­le­ri* Vie­le von uns haben sei­ne Bücher zu Hau­se – auch, weil Don Giu­s­sa­ni [Gemein­schaft Comu­nio­ne e Libe­ra­zio­ne, CL) sie emp­fahl. Die Rede ist von Lou­is de Wohl, der zunächst Autor von Dreh­bü­chern und Aben­teu­er­ro­ma­nen war, dann Astro­lo­ge im Dienst der psy­cho­lo­gi­schen Kriegs­füh­rung und schließ­lich ein katho­li­scher Schrift­stel­ler wur­de. Ich weiß, daß man­che
Patriarch Kardinal Pizzaballa am 15. August 2025 in Abu Gosch
Nachrichten

Kardinal Pizzaballa: „Wo Satan wütet“

„Es scheint wirk­lich, daß gera­de die­ses unser Hei­li­ges Land, das die höch­ste Offen­ba­rung und Mani­fe­sta­ti­on Got­tes bewahrt, zugleich auch der Ort der stärk­sten Mani­fe­sta­ti­on der Macht Satans ist.“
Internetseite von Caritas Internationalis zur Stellungnahme
Nachrichten

Stellungnahme von Caritas Internationalis zur menschengemachten Hungersnot und dem Angriff auf Gaza-Stadt

Cari­tas Inter­na­tio­na­lis mit Sitz im Vati­kan ver­öf­fent­lich­te eine Stel­lung­nah­me zur huma­ni­tä­ren Situa­ti­on im Gaza­strei­fen. Gestern sag­te Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Paro­lin am Ran­de sei­nes Besu­ches in Nea­pel: „Wir sind bestürzt über das, was in Gaza geschieht – und das trotz der Ver­ur­tei­lung durch die gan­ze Welt“. Hier die voll­stän­di­ge Stel­lung­nah­me der Cari­tas Inter­na­tio­na­lis: Stel­lung­nah­me von Cari­tas Inter­na­tio­na­lis zur
Kathedrale von Taungoo in Birma
Christenverfolgung

Birmanische Militärjunta will Kathedrale abreißen

Die Mili­tär­re­gie­rung Myan­mars, offi­zi­ell „Kom­mis­si­on für Sicher­heit und Frie­den“ genannt, will die katho­li­schen Kathe­dra­le zum Hei­lig­sten Her­zens Jesu in Taungoo (Taungngu), einer Stadt in der Regi­on Bago, abrei­ßen. Der Plan hat bei den Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten des Lan­des tie­fe Bestür­zung ausgelöst.
Die Kirchenväter, zwei aus dem Osten, zwei aus dem Westen, stützen die Cathedra Petri (Bernini)
Liturgie & Tradition

Die Geheimnisse des Altars der Cathedra Petri

Fund­sa­che: Aus Memo­rie d’Oriente in Roma (Erin­ne­run­gen des Ori­ents in Rom) von Kar­di­nal Vin­cen­zo Van­nu­tel­li (1836–1930): Man gelangt also zum Altar der Cathe­dra des hei­li­gen Petrus. Die­ser Altar erhebt sich in erha­be­ner Grö­ße am Ende der gewal­ti­gen Basi­li­ka und ist mit Recht dem Hei­li­gen Geist geweiht, der sei­ne Strah­len auf die Tia­ra und auf die
Papst Leo XVI. übermittelte dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj ein Schreiben
Leo XIV.

Papst Leo XIV. mahnt zu echtem Friedenswillen – auch Selenskyj

Zum Natio­nal­fei­er­tag der Ukrai­ne rich­te­te Papst Leo XIV. eine Bot­schaft an den ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Wolo­dym­yr Selen­skyj – ein Schrei­ben, das gro­ßes Mit­ge­fühl aus­drückt, aber auch ein mora­li­sches Signal setzt. Zwi­schen den Zei­len mahnt der Papst: Der Weg zum Frie­den erfor­de­re mehr als Wor­te, er ver­lan­ge Mut zur Umkehr – auf allen Seiten.
Wurde am See Genezareth das älteste bekannte Altersheim der Geschichte entdeckt? Zivilisationsgeschichtlich bedeutsam: Es handelte sich um eine christliche Einrichtung
Nachrichten

Ältestes Altersheim der Menschheitsgeschichte entdeckt

Bei Aus­gra­bun­gen im Natio­nal­park von Hip­pos, in der Nähe des Sees Gene­za­reth, haben For­scher der Uni­ver­si­tät Hai­fa eine grie­chi­sche Mosa­ik­in­schrift ent­deckt, die den unge­wöhn­li­chen Segen trägt: „Frie­den den Alten“. Die Inschrift wird von ihnen dahin­ge­hend gedeu­tet, daß es sich um den Hin­weis auf die Exi­stenz des älte­sten bekann­ten Alters­heims han­deln könn­te, das bei archäo­lo­gi­schen Aus­gra­bun­gen
Anzeige
Papst Pius X. rehabilitierte Kardinal John Henry Newman von Modernismus-Vorwürfen
Hintergrund

Als Pius X. John Henry Newman rehabilitierte

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Das Jahr 1907 war viel­leicht der Höhe­punkt der Moder­­ni­s­­mus-Kon­tro­­ver­­­se, denn in die­sem Jahr ver­öf­fent­lich­te Papst Pius X. sei­ne bahn­bre­chen­de Enzy­kli­ka Pas­cen­di domi­ni­ci gre­gis, in der er die Irr­tü­mer der Moder­ni­sten verurteilte.
Bischof Carlos Enrique Herrera OFM, exilierter Vorsitzender der Nicaraguanischen Bischofskonferenz, wurde am Samstag von Papst Leo XIV. in Audienz empfangen
Christenverfolgung

Exilierter Vorsitzender der Nicaraguanischen Bischofskonferenz von Papst Leo XIV. empfangen

Msgr. Car­los Enri­que Her­rera, Bischof von Jino­te­ga in Nica­ra­gua, wur­de im Novem­ber 2024 vom san­di­ni­sti­schen Regime von Dani­el Orte­ga ins Exil gezwun­gen und lebt seit­her in Gua­te­ma­la. Msgr. Her­rera wur­de am Sams­tag von Papst Leo XIV. in Audi­enz empfangen.