Sarah Mullally heißt die neue "Erzbischöfin" von Canterbury. Die Feministin betrachten die Progressiven als ihren neuesten Punktesieg
Nachrichten

Erste „Erzbischöfin“ von Canterbury

Die Angli­ka­ni­sche Kir­che ist eine Rea­li­tät sui gene­ris — und zwar im wahr­sten Sin­ne des Wor­tes. Ganz zeit­gei­stig ernann­te sie nun die erste Frau zum Erz­bi­schof von Can­ter­bu­ry und damit an ihre Spit­ze. Grund genug, einen Blick auf sie zu werfen.
Nach den kahlschlagartigen Militärreformen von Papst Paul VI. führt die Päpstliche Schweizergarde wieder eine Mezza-Uniform ein als Zwischenstück zwischen dem Renaissancegewand und der Galauniform.
Nachrichten

Neue Zwischen-Uniform für die Schweizergarde

Die Päpst­li­che Schwei­zer­gar­de, eine der älte­sten noch exi­stie­ren­den Mili­tär­for­ma­tio­nen der Welt. Zwei Tage vor dem fei­er­li­chen Eid der neu­en Rekru­ten prä­sen­tier­te die Gar­de eine über­ar­bei­te­te Zere­mo­nien­uni­form, die sich bewußt an einem histo­ri­schen Vor­bild orientiert.
Der Exorzismus als machtvolle Waffe im Kampf gegen das Böse.
Nachrichten

„Seit 20–25 Jahren verstecken sich die Dämonen nicht mehr“

Im Zuge des XV. Kon­gres­ses der Inter­na­tio­na­len Ver­ei­ni­gung der Exor­zi­sten führ­te die Nach­rich­ten­agen­tur Rome Reports inter­es­san­te Gesprä­che mit meh­re­ren Exor­zi­sten. Eini­ge von ihnen haben sie auf ihren pri­va­ten Kanä­len der Sozia­len Medi­en ver­öf­fent­licht. Eines die­ser Gesprä­che führ­te Rome Reports mit Robert Cruz, Prie­ster und Exor­zist der Diö­ze­se Hou­­­ma-Thi­­bo­­daux im Staat Lou­sia­na in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten
Ökoreligion: Papst Leo XIV. segnete gestern bei einer Öko-Zeremonie in den Gärten von Castel Gandolfo einen Eisblock – gegen den angeblich menschengemachten Klimawandel
Genderideologie

Der Papst segnet einen Eisblock – der neuen Klimareligion

Wider­wil­li­ge, aber not­wen­di­ge Anmer­kun­gen  von Giu­sep­pe Nar­di Man reibt sich die Augen: Ein Sakra­men­ta­le für gefro­re­nes Was­ser? Gewiß, es war sym­bo­lisch gemeint – aber wofür genau? Für die neue Kli­ma­re­li­gi­on? Gegen das Schmel­zen der Ark­tis? Oder gar für die Trä­nen derer, die noch glau­ben, Kir­che und Show­busi­ness lie­ßen sich sau­ber trennen?
Archäologen entdeckten auf Sizilien ein Polycandelon aus byzantinischer Zeit
Nachrichten

Byzantinisches Polycandelon auf Sizilien entdeckt

Wäh­rend archäo­lo­gi­scher Unter­su­chun­gen auf dem Mon­te San Pao­li­no im Gebiet von Sute­ra auf Sizi­li­en (Pro­vinz Cal­ta­nis­set­ta), wur­de ein byzan­ti­ni­scher Leuch­ter aus Bron­ze ent­deckt – ein soge­nann­tes Poly­can­de­lon. Das Objekt ist voll­stän­dig erhal­ten und weist vier Hal­te­run­gen für Öllam­pen mit einem Durch­mes­ser von etwa 15 Zen­ti­me­tern auf.
Der junge Robert Francis Prevost mit Johannes Paul II.
Leo XIV.

Erste Exhortation von Papst Leo XIV. wird am Samstag veröffentlicht

Am Fest des hei­li­gen Franz von Assi­si wird Papst Leo XIV. sei­ne erste Exhorta­tio ver­öf­fent­li­chen. Dabei han­delt es sich um eine Idee, die noch auf sei­nen Vor­gän­ger Fran­zis­kus zurück­geht. Ähn­lich, wenn auch in der Kir­chen­ge­schich­te in der Form unüb­lich, war bereits Papst Fran­zi­kus vor­ge­gan­gen, indem er die von Bene­dikt XVI. ver­faß­te, aber noch nicht pro­mul­gier­te
Leo XIV. gab gestern ein spontanes Interview zu zahlreichen aktuellen Themen und mit einigen Irritationen
Lebensrecht

Leo XIV. und der Preis der „Ganzheitlichkeit“

In einem unge­wöhn­lich offe­nen und aus­führ­li­chen Gespräch mit Jour­na­li­sten vor der Vil­la Bar­be­ri­ni in Castel Gan­dol­fo äußer­te sich Papst Leo XIV. am gest­ri­gen Diens­tag zu einer Rei­he bri­san­ter The­men: dem US-Frie­­den­s­­plan für Gaza, der nuklea­ren Rhe­to­rik aus Washing­ton, dem lau­fen­den Straf­pro­zeß gegen Kar­di­nal Becciu – sowie der umstrit­te­nen Ehrung eines pro­gres­si­ven US-Sen­a­tors durch Kar­di­nal Cupich,
Benedikt XVI. zelebrierte noch 2005, wie es seit fast 1600 Jahren in der Kirche Tradition war, eine Mitternachtsmesse. Leo XIV. nähert sich dieser Tradition wieder an.
Leo XIV.

Papst Leo XIV. zelebriert Christmette wieder um 22 Uhr

Die Tra­di­ti­on, eine Hei­li­ge Mes­se in der Weih­nachts­nacht um Mit­ter­nacht, im ober­deut­schen Raum auch Christ­met­te oder Met­ten genannt, reicht sehr weit zurück. Bereits für das Jahr 440 n. Chr. ist die erste Mit­ter­nachts­mes­se unter Papst Six­tus III. belegt. Der Papst zele­brier­te sie in der römi­schen Basi­li­ka San­ta Maria Mag­gio­re, wo Tei­le der Krip­pe ver­ehrt wer­den,
Anzeige
Zum zweiten Mal wurde eine 75jährige Lebensschützerin in Glasgow festgenommen. Der Wahnwitz der Abtreibungsbefürworter.
Lebensrecht

Zum zweiten Mal 75jährige Lebensschützerin festgenommen

Rose Docher­ty, eine 75 Jah­re alte Groß­mutter, wur­de zum zwei­ten Mal ver­haf­tet und ange­zeigt, weil sie in weni­ger als 200 Metern Ent­fer­nung vom Queen Eliza­beth Uni­ver­si­ty Hos­pi­tal mit einer Spruch­ta­fel stand, auf der zu lesen war: „Zwang ist ein Ver­bre­chen. Wir sind hier, um zu reden – aber nur, wenn du das möchtest.“
Der Mord an Charlie Kirk – und der Schulterschluß der Linken, bis hinein in katholische Kreise
Nachrichten

Ein Christ wird ermordet, seine Beerdigung verspottet: Das neue Gesicht kirchlicher Medien

Die Lek­ti­on der letz­ten Tage ist ein­deu­tig: Man darf Haß über Char­lie Kirk aus­schüt­ten – jenem Mann, der Opfer poli­ti­scher Gewalt wur­de –, solan­ge das Opfer rechts steht. Dann darf er beden­ken­los ver­un­glimpft wer­den; Pro­te­ste oder Bit­ten um Respekt ver­hal­len unge­hört. Erschreckend ist vor allem, daß die Ver­un­glimp­fung selbst aus uner­war­te­ten Rich­tun­gen kommt, wie Fran­ces­co