Kein Bild
Nachrichten

Die Menschenrechtsorganisation IGFM stellt gerade zu „liturgisch wichtigen Zeiten“ rigorose Verfolgung von Christen fest

(JF) Die IGFM, eine der weni­gen Men­schen­rechts­grup­pen, die auch die Ver­fol­gung von Chri­sten the­ma­ti­siert, möch­te gera­de an Weih­nach­ten und am 26. Dez­me­ber, dem Tag der Stei­ni­gung des Mär­ty­rers Ste­pha­nus, an die Ver­fol­gung von Chri­sten welt­weit erin­nern. Beson­ders weist die IGFM auf Chi­na, Nord­ko­rea und Eri­trea hin. Die IGFM hat fest­ge­stellt, daß gera­de zu „lit­ur­gisch wich­ti­gen

Kein Bild
Nachrichten

Christus soll König von Polen werden

(JF) Die pol­ni­sche Zei­tung Rzecz­pos­po­li­ta mel­det der PIS-Abge­­or­d­­ne­te Artur Gor­ski habe mit wei­te­ren 45 Par­la­men­ta­ri­ern einen Gesetz­ent­wurf ein­ge­bracht, wel­cher die Ein­set­zung von Chri­stus zum König von Polen zum Ziel habe. Das Doku­ment wur­de kürz­lich Par­la­ments­prä­si­dent Marek Jurek über­reicht. Der Antrag wird von Poli­ti­kern der kon­ser­va­ti­ven Regie­rungs­par­tei PIS (Recht und Gerech­tig­keit), der natio­nal-katho­­li­­schen Regie­rungs­par­tei LPR (Liga

Kein Bild
Nachrichten

Kirche in Not bietet kostenfreie CD mit dem letzten großen Radio-Interview mit Kardinal Leo Scheffczyk an

(JF) Im Rah­men der Radio­rei­he »Welt­kir­che Aktu­ell« des Hilfs­werks »Kir­che in Not«, vor­mals Ost­prie­ster­hil­fe, wur­de das Inter­wiew 2004 im Advent auf­ge­zeich­net. The­ma des Inter­views war die tie­fe Bedeu­tung von Weih­nach­ten. Leo Kar­di­nal Scheff­c­zyk erin­ner­te dar­an, daß Weih­nach­ten auch als »Opfer für die Armen, für die Not­lei­den­den« ver­stan­den wer­den müs­se. Weih­nach­ten sei vor allem als »Offen­ba­rung

Kein Bild
Nachrichten

Es kann aber kaum einem Zweifel unterworfen sein, daß das Amt des Seelsorgers die tägliche Feier der Messe verlange.

von P. Mat­thi­as Gau­dron Nicht weni­ge Prie­ster las­sen heu­te die Fei­er der Mes­se an Werk­ta­gen des öfte­ren aus­fal­len. Die­ser Umstand war für Prof. Georg May der Anlaß, in sei­ner neue­sten Stu­die die Fra­ge zu unter­su­chen, inwie­weit der Prie­ster und ins­be­son­de­re der Pfar­rer, also der ver­ant­wort­li­che Seel­sor­ger einer Pfar­rei, zur täg­li­chen Zele­bra­ti­on ver­pflich­tet ist. Er beschränkt

Kein Bild
Nachrichten

Heft 4 von Medizin und Ideologie ist erschienen

(JF) Das Infor­ma­ti­ons­blatt der Euro­päi­schen Ärz­te­ak­ti­on ist mit den The­men: Ist die „Pil­le“ wirk­lich nur ein Ver­hü­tungs­mit­tel? – Zur nida­ti­ons­hem­men­den Wir­kung eines Hor­mon­prä­pa­ra­tes (Teil 1) – Dr. med. Rudolf Ehr­mann  Auf­bruch zu einer christ­li­chen Kul­tur­re­vo­lu­ti­on – Chri­sta Meves Rothen­fel­ser Erklä­rung vom Ver­ein Ver­ant­wor­tung für die Fami­lie Auf­bruch zu einer christ­li­chen Kul­tur­re­vo­lu­ti­on – Prof. Dr. Klaus Ber­ger

Kein Bild
Nachrichten

Veröffentlichung eines päpstlichen Motu proprio zur Frage der Freigabe der Feier der Heiligen Messe nach dem Alten Ritus steht bevor

(JF) Am Diens­tag, so berich­ten über­ein­stim­mend meh­re­re Agen­tu­ren, bestä­tig­te der chi­le­ni­sche Kuri­en­kar­di­nal Jor­ge Arturo Medi­na Este­vez, Mit­glied der Kom­mis­si­on „Eccle­sia Dei“, den Wil­len des jet­zi­gen Pap­stes, zu einer Neu­re­ge­lung des Gebrauchs des Triden­ti­ni­schen Meß­ri­tus zu kom­men; der Zeit­punkt der „Libe­ra­li­sie­rung“ der nach dem alten Mis­sa­le gefei­er­ten Mes­se nähe­re sich. Die Kom­mis­si­on hat­te in ihrer Sit­zung

Kein Bild
Nachrichten

Kapellenweihe in Viernheim

(BG) Die Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. wird am Sonn­tag, 17. Dezem­ber 2006 eine Kapel­le in Viern­heim ihrer got­tes­dienst­li­chen Bestim­mung über­ge­ben und die­se gemäß der kirch­li­chen Tra­di­ti­on wei­hen. Die Kapel­le wird dem Hei­li­gen Josef geweiht wer­den. Die Fei­er­lich­kei­ten zur Kirch­wei­he begin­nen um 9 Uhr. Im Anschluß an die Wei­he­lit­ur­gie wird der Distrikt­obe­re H.H. Pater Schmid­ber­ger einen

Kein Bild
Nachrichten

Familie ist bei Jugendlichen die bevorzugste Lebensform

(JF) Fami­lie gewinnt bei den Jugend­li­chen heu­te wie­der stär­ker an Bedeu­tung. Das ist eines der Ergeb­nis­se der Shell Jugend­stu­die 2006. 72 Pro­zent der befrag­ten Jugend­li­chen sind der Mei­nung, daß man eine Fami­lie braucht, um wirk­lich glück­lich leben zu kön­nen in Zei­ten wirt­schaft­li­cher Unsi­cher­heit bie­tet die Fami­lie Sicher­heit, sozia­len Rück­halt und emo­tio­na­le Unter­stüt­zung. Fast drei Vier­tel

Kein Bild
Nachrichten

UNA VOCE legt Studie »Die Pflicht des Pfarres zur täglichen Zelebration der Messe« des Kirchenrechtlers Georg May vor

(JF) Die Ver­ei­ni­gung UNA VOCE ver­legt kurz nach dem 80. Geburts­tag des Kir­chen­recht­lers Prof. Dr. Georg May sei­ne neue Stu­die: »Die Pflicht des Pfar­res zur täg­li­chen Zele­bra­ti­on der Mes­se«. Die Stu­die befaßt sich im ersten Kapi­tel mit den Richt­li­ni­en und der Pra­xis der Ver­pflich­tung zur täg­li­chen Zele­bra­ti­on vom Kon­zil von Tri­ent bis zum Codex luris Cano­ni­ci

Kein Bild
Nachrichten

„pro multis“ wird wieder zu „für viele“

(JF) Der Vati­kan hat nach einem Bericht von „CWN“ (Catho­lic World News) ange­or­dent, daß in den Über­set­zun­gen des Meß­bu­ches in die Lan­despra­che die Wand­lungs­wor­te »pro mul­tis« »für vie­le« bzw. „für die Vie­len“ statt der der­zei­ti­gen Wor­te „für alle“ zu ver­wen­den sei. Gleich­zei­tig führ­te Kar­di­nal Fran­cis Arin­ze (Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst) aus, dies sei kein dog­ma­ti­scher Grund,