Kein Bild
Hintergrund

Katechese Benedikts XVI.: Synthese von „vita activa“ und „vita contemplativa“, die Lehre des Isidor von Sevilla

(Vati­kan) In der heu­ti­gen Mitt­wochs­ka­te­che­se kon­zen­trier­te Papst Bene­dikt XVI. sei­ne Betrach­tung auf den gro­ßen Bischof Isi­dor von Sevil­la (* um 560 in Car­ta­ge­na, Spa­ni­en; “  4. April 636 in Sevil­la). Das umfang­rei­che und enzy­klo­pä­di­sche Werk des letz­ten Kir­chen­va­ters der Anti­ke inspi­rie­re vor allem zu einem Nach­den­ken über die Syn­the­se von akti­vem und kon­tem­pla­ti­ven Leben. Auf­ga­be

Kein Bild
Hintergrund

Mitgliederzahlen sinken langsam aber stetig

(Osna­brück) Am Ran­de des 97. Katho­li­ken­ta­ges wird eine Umfra­ge bekannt, nach der zwar immer­hin rund 70 Pro­zent der Deut­schen ange­ben, reli­gi­ös zu sein. Den Amts­kir­chen lau­fen aber die Gläu­bi­gen davon.

Kein Bild
Hintergrund

Für Familien und Kinder – Österreichische Bürgerinitiative gegen Lebenspartnerschaftsgesetz

(Wien) Die Aner­ken­nung der unver­zicht­ba­ren Lei­stung, die die Fami­lie für die Gesell­schaft erbringt, und das Recht der Kin­der auf Vater und Mut­ter ste­hen im Mit­tel­punkt der neu­en Bür­ger­initia­ti­ve Nein­zu­r­ho­mo­ehe, die in Öster­reich bis zum 4. Juni lau­fen wird. „Ziel ist es, Ehe und Fami­lie in ihrem wich­ti­gen und uner­setz­li­chen Bei­trag für die Gesell­schaft zu unter­stüt­zen. Anfang

Kein Bild
Hintergrund

Wichtiger denn je

(Vati­kan) Vor vier­zig Jah­ren – am 25. Juli 1968 – ver­öf­fent­lich­te Paul VI. die Enzy­kli­ka Hum­a­nae Vitae über die Emp­fäng­nis­ver­hü­tung. Aus Anlaß des Jah­res­ta­ges fand an der Päpst­li­chen Late­ran-Uni­­ver­­­si­tät eine inter­na­tio­na­le Tagung statt. Am Sams­tag emp­fing Papst Bene­dikt XVI. die Teil­neh­mer des Kon­gres­ses in Audienz.

Kein Bild
Hintergrund

Volksrepublik China: Papst Benedikt hat zur Marienwallfahrt nach Sheshan eingeladen – 200.000 wurden erwartet, das hat die Behörden in Unruhe versetzt

(Hong Kong) Mit Stra­ßen­blocka­den, Kon­trol­len, Regi­strie­run­gen, Ver­bo­ten Pil­ger auf­zu­neh­men für Hotels und Restau­rants hat die Regie­rung der Volks­re­pu­blik Chi­na in Zusam­men­ar­beit mit der regime­treu­en Katho­li­schen Patrio­ti­schen Ver­ei­ni­gung einen sub­ti­len Kampf gegen die Katho­li­ken Chi­nas auf­ge­nom­men, um sie von der tra­di­tio­nel­len Mai-Wal­l­­fahrt zum Mari­en­hei­lig­tum Unse­rer Lie­ben Frau von She­s­han abzu­hal­ten. Nach einer Ein­la­dung von Papst Bene­dikt

Kein Bild
Hintergrund

Der neu gewählte Präsident von Paraguay wird voraussichtlich nicht exkommuniziert

(Asunción/​​ Vati­kan) Fer­nan­do Armin­do Lugo Mén­dez ist seit den Wah­len vom 20. April 2008 der desi­gnier­te Staats­prä­si­dent von Para­gu­ay. Von 1994 bis 2006 war Lugo Bischof von San Pedro, einer der ärm­sten und kon­flikt­reich­sten Regio­nen Para­gu­ays. Lugo war in Encar­na­ción, einer Grenz­stadt zu Argen­ti­ni­en, in die Schu­le gegan­gen und arbei­te­te in jun­gen Jah­ren als Volks­schul­leh­rer.

Kein Bild
Hintergrund

Vermeintliches Recht der Frauen auf sicheren und legalen Zugang zu Abtreibung soll europaweit durchgesetzt werden

(Straß­burg) Die Par­la­men­ta­ri­sche Ver­samm­lung des Euro­pa­ra­tes (nicht zu ver­wech­seln mit dem Euro­päi­schen Par­la­ment bzw. dem Euro­päi­schen Rat) for­der­te gestern, Mitt­woch, die Regie­run­gen der 47 Mit­glieds­staa­ten mit rund 800 Mil­lio­nen Ein­woh­nern zur Ent­kri­mi­na­lie­rung der Abtrei­bung bis zu einer maxi­ma­len Schwan­ger­schafts­dau­er auf, sofern dies nicht bereits gesche­hen sein soll­te. Frau­en müs­se das „Recht… auf siche­ren und lega­len

Kein Bild
Hintergrund

Politischer Katholizismus dritte Kraft in Italien zwischen Links und Rechts

(Rom) Die ita­lie­ni­schen Wah­len sind geschla­gen. In Stich­wor­ten läßt sich sagen: Ber­lus­co­nis Par­tei der Frei­heit ist der unum­strit­te­ne Wahl­sie­ger. Die föde­ra­li­sti­sche Lega Nord ver­dop­pelt ihren Anteil durch katho­li­sche Stimmen.

Anzeige
Kein Bild
Hintergrund

Peinliche Ausstellung im Dommuseum

(Wien) Im Diö­ze­san­mu­se­um der Stadt Wien ist der­zeit eine Aus­stel­lung über das Schaf­fen von Alfred Hrdlicka zu sehen. Er gilt als einer der bedeu­tend­sten Künst­ler der Repu­blik Öster­reich. Der 1928 in Wien gebo­re­ne Gra­fi­ker und Bild­hau­er bezeich­net sich selbst als Athe­ist und Mar­xist, der aller­dings von der christ­li­chen Spi­ri­tua­li­tät durch­drun­gen sei. Sei­ne pro­vo­ka­ti­ven Wer­ke haben

Kein Bild
Hintergrund

Die Ideen der „verrückten Liste“ – Wahlkampfimpressionen von Ferraras „Liste für das Leben – Abtreibung? Nein danke“

(Mai­land) Frei­tag abend. Zen­trum Rose­tum im Her­zen von Mai­land. Zu Gast bei den Fran­zis­ka­ner ist die „ver­rück­te“ Liste gegen die Abtrei­bung. Der Saal ist über­füllt, es gibt nur mehr eini­ge Steh­plät­ze. Auf der Büh­ne sit­zen zehn Kan­di­da­ten, zwei Frau­en, zwei Zwil­lin­ge, ein ehe­ma­li­ger Kopf der 68er-Stu­­den­ten­­be­­we­­gung „Lot­ta con­ti­nua“, ein Anhän­ger des Radi­kal­li­be­ra­len Mar­co Pan­nella aus