
Das katholisches Magazin für Tradition und Kultur Dominus Vobiscum ist seit gestern auch an verschiedenen Bahnhofskiosken erhältlich.
Die Zeitschrift wird von Pro Missa Tridentina, einer Laienvereinigung „für den klassischen römischen Ritus in der katholischen Kirche“, herausgegeben. Sie erscheint zweimal jährlich.
Der Name Dominus Vobiscum, „Der Herr sei mit euch“, des in Inhalt und Gestaltung qualitätvollen und hochwertigen Magazins entspricht der Salutatio, der Gruß- und zugleich Segensformel des Liturgen in der heiligen Messe an die versammelte Gemeinde. Er ist dem alttestamentlichen Buch Ruth entnommen und findet sich bereits im ältesten erhaltenen römischen Meßtext.
Die soeben erschienene 21. Ausgabe von Dominus Vobiscum berichtet über das 800-Jahrjubiläum von Kloster Maria Engelport, den Norden in der Liturgie, das 30-Jahrjubiläum von Pro Missa Tridentina mit einem Grußwort von Kardinal Raymond Burke und erörtert zahlreiche weitere Themen. In jeder Ausgabe findet sich ein Verzeichnis von Meßorten und Meßzeiten des überlieferten Römischen Ritus im deutschen Sprachraum.
Erstmals kann das katholische Magazin für Tradition und Kultur auch an den Bahnhofskiosken der Kette Presse und Buch erworben werden, unter anderem an den Bahnhöfen:

- Berlin, Fernbahnhof Zoo
- Bremen
- Hamburg, Hauptbahnhof
- Hamburg-Altona, Fernbahnhof
- Essen, Hauptbahnhof
- Münster
- Oberhausen, Bahnhof
- Bonn, Hauptbahnhof
- München, Hauptbahnhof
- München, Ostbahnhof
- München-Pasing, Bahnhof
- Ulm
- Stuttgart, Hauptbahnhof
- Lübeck
- Rostock
- Braunschweig
- Dortmund
- Koblenz
Pro Missa Tridentina ist Mitglied der Internationalen Una Voce Föderation, die sich seit 1967 für die Förderung und Pflege der überlieferten Form des Römischen Ritus einsetzt. Seit 1992 steht die Vereinigung unter der tatkräftigen Leitung der Diplom-Informatikerin Monika Rheinschmitt. Mehrere Jahre war der bekannte Philosoph Robert Spaemann ihr Stellvertreter. Ehrenvorsitzender ist der namhafte Rechtshistoriker Wolfgang Waldstein, den Papst Benedikt XVI. 2011 mehrfach in seiner denkwürdigen Rede vor dem Deutschen Bundestag im Reichstag zitierte. Pro Missa Tridentina ist im ganzen deutschen Sprachraum aktiv. Ein Ziel der Laienvereinigung ist es, die tägliche Feier der Liturgie im traditionellen Ritus gemäß dem Motu proprio Summorum pontificum in allen Diözesen des deutschen Sprachraumes zu fördern, damit „der Göttlichen Majestät ein würdiger Kult dargebracht wird“, wie es Benedikt XVI. in Summorum Pontificum ausdrückt.
Das Einzelexemplar von Dominus Vobiscum ist zum Preis von 5 Euro erhältlich (mit Versand plus 1,50 Euro). Für die Schweiz werden 5 Schweizer Franken berechnet (mit Versand plus 3,50 Franken). Mit der Mitgliedschaft bei Pro Missa Tridentina ist im Mitgliedsbeitrag von 10 Euro bzw. 12 Schweizer Franken automatisch ein Jahresabonnement inklusive Versand enthalten.
Informationen, Kontakt, Bestellungen bei Pro Missa Tridentina.
Text: Giuseppe Nardi
Bild: Pro Missa Tridentina (Screenshot)
[Update, 07.11.2020}: Anfangs hieß es irrtümlich, Frau Rheinschmitt sei seit 2009 Vorsitzende von Pro Missa Tridentina, dabei führt sie die Laienvereinigung mit Energie und Umsicht bereits seit 1992. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.