Frohe Weihnachten

"Fürchtet euch nicht. Denn seht, ich verkünde euch eine große Freude, die allem Volke zuteil wird: Heute ist euch in der Stadt Davids der Heiland geboren worden, Christus, der Herr" - Katholisches.info wünscht allen Förderern und Lesern ein gnadenreiches Weihnachtsfest
"Fürchtet euch nicht. Denn seht, ich verkünde euch eine große Freude, die allem Volke zuteil wird: Heute ist euch in der Stadt Davids der Heiland geboren worden, Christus, der Herr" - Katholisches.info wünscht allen Förderern und Lesern ein gnadenreiches Weihnachtsfest

In jener Zeit erging vom Kai­ser Augu­stus der Befehl, das gan­ze Reich auf­zu­zeich­nen. Es war das die erste Auf­zeich­nung, die unter Cyri­nus, dem Statt­hal­ter von Syri­en, statt­fand. Alle gin­gen hin, sich auf­schrei­ben zu las­sen, ein jeder in sei­ne Vater­stadt. Auch Joseph begab sich von Naza­reth in Gali­läa nach Judäa in die Stadt Davids, die Beth­le­hem heißt – denn er war aus dem Hau­se und Geschlech­te Davids –, um sich mit Maria, sei­nem Wei­be, die emp­fan­gen hat­te, auf­schrei­ben zu lassen. 

Als sie aber dort waren, kam für sie die Zeit der Geburt, und sie gebar ihren erst­ge­bor­nen Sohn, wickel­te Ihn in Win­deln und leg­te Ihn in eine Krip­pe, weil in der Her­ber­ge kein Platz für sie war.

In jener Gegend aber waren Hir­ten auf dem Fel­de und hiel­ten Nacht­wa­che bei ihrer Her­de. Da stand plötz­lich ein Engel des Herrn vor ihnen, und die Herr­lich­keit Got­tes umstrahl­te sie, und sie fürch­te­ten sich sehr. Der Engel aber sprach zu ihnen: „Fürch­tet euch nicht. Denn seht, ich ver­kün­de euch eine gro­ße Freu­de, die allem Vol­ke zuteil wird: Heu­te ist euch in der Stadt Davids der Hei­land gebo­ren wor­den, Chri­stus, der Herr. Und dies soll euch zum Zei­chen sein: Ihr wer­det ein Kind fin­den, das in Win­deln gewickelt ist und in einer Krip­pe liegt.“

Und plötz­lich war bei dem Engel eine gro­ße himm­li­sche Heer­schar, die Gott lob­te und sang: „Ehre sei Gott in der Höhe und Frie­de den Men­schen auf Erden, die guten Wil­lens sind“ (Luk 2, 1–14).

Print Friendly, PDF & Email

5 Kommentare

  1. Vom gan­zen Her­zen möch­te ich den vie­len Autoren und den vie­len Postern von katho​li​sches​.info fro­he Weih­nach­ten wün­schen und dan­ken für ihren gro­ßen und so not­wen­di­gen Einsatz.
    Mit Dan­ken ist so eine Sache: den einen zu viel, den ande­ren zu wenig, eini­ge irr­tüm­lich mit­ein­ge­schlos­sen und ande­re vergessen…
    Trotz­dem: allen vor­an Herrn Giu­sep­pe Nar­di, den lie­be­vol­len und immer höf­li­chen @marienzweig und @anjali jain, dem stets gut­ge­laun­ten und humo­ri­sti­schem @kostadinov, den vie­len hoch­ge­lehr­ten und wei­sen Poster(inne)n wie @Sophus, @Suarez und dem treu­en @Waldi.
    Und beson­ders in Gedan­ken Pater Ste­fa­no Manel­li und die Fran­zis­ka­ner und Fran­zis­ka­ne­rin­nen der Imma­cu­la­ta und die Fra­ter­ni­tät der Hl. Apo­steln: pax vobiscum!

    • @Adrien Antoine,
      Ihrem Dank an die Autoren der zahl­rei­chen inter­es­san­ten Bei­trä­ge sowie an die Redak­ti­on und Macher von katho​lisch​.info möch­te ich mich ger­ne anschließen.
      Ihnen ganz per­sön­lich, lie­ber @Adrien Antoine und auch den ande­ren Kom­men­ta­to­ren wün­sche ich ein gutes, von Gott geseg­ne­tes Jahr 2017.
      Möge Ihnen und allen durch Sei­nen Bei­stand die Kraft und Zuver­sicht zuflie­ßen, die Sie brau­chen, um all die pri­va­ten und gesell­schaft­li­chen Auf­ga­ben zu erfül­len, die Ihnen und allen gestellt sind.
      Pace e bene

Kommentare sind deaktiviert.