
In jener Zeit erging vom Kaiser Augustus der Befehl, das ganze Reich aufzuzeichnen. Es war das die erste Aufzeichnung, die unter Cyrinus, dem Statthalter von Syrien, stattfand. Alle gingen hin, sich aufschreiben zu lassen, ein jeder in seine Vaterstadt. Auch Joseph begab sich von Nazareth in Galiläa nach Judäa in die Stadt Davids, die Bethlehem heißt – denn er war aus dem Hause und Geschlechte Davids –, um sich mit Maria, seinem Weibe, die empfangen hatte, aufschreiben zu lassen.
Als sie aber dort waren, kam für sie die Zeit der Geburt, und sie gebar ihren erstgebornen Sohn, wickelte Ihn in Windeln und legte Ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.
In jener Gegend aber waren Hirten auf dem Felde und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da stand plötzlich ein Engel des Herrn vor ihnen, und die Herrlichkeit Gottes umstrahlte sie, und sie fürchteten sich sehr. Der Engel aber sprach zu ihnen: „Fürchtet euch nicht. Denn seht, ich verkünde euch eine große Freude, die allem Volke zuteil wird: Heute ist euch in der Stadt Davids der Heiland geboren worden, Christus, der Herr. Und dies soll euch zum Zeichen sein: Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt ist und in einer Krippe liegt.“
Und plötzlich war bei dem Engel eine große himmlische Heerschar, die Gott lobte und sang: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden, die guten Willens sind“ (Luk 2, 1–14).
„Es kam die gnadenvolle Nacht
die uns das Heil der Welt gebracht
wie freute sich der Engel Schar
als Jesus Christ geboren war.“
Vom ganzen Herzen möchte ich den vielen Autoren und den vielen Postern von katholisches.info frohe Weihnachten wünschen und danken für ihren großen und so notwendigen Einsatz.
Mit Danken ist so eine Sache: den einen zu viel, den anderen zu wenig, einige irrtümlich miteingeschlossen und andere vergessen…
Trotzdem: allen voran Herrn Giuseppe Nardi, den liebevollen und immer höflichen @marienzweig und @anjali jain, dem stets gutgelaunten und humoristischem @kostadinov, den vielen hochgelehrten und weisen Poster(inne)n wie @Sophus, @Suarez und dem treuen @Waldi.
Und besonders in Gedanken Pater Stefano Manelli und die Franziskaner und Franziskanerinnen der Immaculata und die Fraternität der Hl. Aposteln: pax vobiscum!
@Adrien Antoine,
Ihrem Dank an die Autoren der zahlreichen interessanten Beiträge sowie an die Redaktion und Macher von katholisch.info möchte ich mich gerne anschließen.
Ihnen ganz persönlich, lieber @Adrien Antoine und auch den anderen Kommentatoren wünsche ich ein gutes, von Gott gesegnetes Jahr 2017.
Möge Ihnen und allen durch Seinen Beistand die Kraft und Zuversicht zufließen, die Sie brauchen, um all die privaten und gesellschaftlichen Aufgaben zu erfüllen, die Ihnen und allen gestellt sind.
Pace e bene
http://www.focus.de/regional/hamburg/katastrophe-knapp-entgangen-unbekannte-legen-feuer-in-hamburger-kirche_id_6406558.html
Ich hoffe, jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Das wäre doch normal. Umgekehrt ist der Staatsschutz ja sofort zur Stelle.
Also Staatsschutz, übernehmen sie, aber schnell.
Frohe Weihnachtszeit!