
Factum est autem in diebus illis, exiit edictum a Caesare Augusto, ut describeretur universus orbis.
Haec descriptio prima facta est a praeside Syriae Cyrino: et ibant omnes, ut profiterentur singuli in suam civitatem. Ascendit autem et Ioseph a Galilaea de civitate Nazareth in Iudaeam in civitatem David, quae vocatur Bethlehem: eo quod esset de domo et familia David, ut profiteretur cum Maria desponsata sibi uxore praegnante. Factum est autem, cum essent ibi, impleti sunt dies, ut pareret. Et peperit filium suum primogenitum et pannis eum involvit et reclinavit eum in praesepio: quia non erat eis locus in diversorio.
Et pastores erant in regione eadem vigilantes, et custodientes virgilias noctis super gregem suum. Et ecce, angelus Domini stetit iuxta illos, et claritas Dei circumfulsit illos. et timuerunt timore magno. Et dixit illis angelus: Nolite timere: ecce enim evangelizo vobis gaudium magnum, quod erit omni populo: quia natus –est vobis hodie Salvator, qui est Christus Dominus in civitate David. Et hoc vobis signum: Invenietis infantem pannis involutum et positum in praesepio. Et subito facta est cum angelo multitudo militiae caelestis laudantium Deum et dicentium:
„Gloria in altissimis Deo,
et in terra pax hominibus
bonae voluntatis.“
.
In jener Zeit erging vom Kaiser Augustus der Befehl, das ganze Reich aufzuzeichnen.
Es war das die erste Aufzeichnung, die unter Cyrinus, dem Statthalter von Syrien, stattfand. Alle gingen hin, sich aufschreiben zu lassen, ein jeder in seine Vaterstadt. Auch Joseph begab sich von Nazareth in Galiläa nach Judäa in die Stadt Davids, die Bethlehem heißt – denn er war aus dem Hause und Geschlechte Davids -, um sich mit Maria, seinem Weibe, die empfangen hatte, aufschreiben zu lassen. Als sie aber dort waren, kam für sie die Zeit der Geburt, und sie gebar ihren erstgebornen Sohn, wickelte Ihn in Windeln und legte Ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.
In jener Gegend aber waren Hirten auf dem Felde und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da stand plötzlich ein Engel des Herrn vor ihnen, und die Herrlichkeit Gottes umstrahlte sie, und sie fürchteten sich sehr. Der Engel aber sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht. Denn seht, ich verkünde euch eine große Freude, die allem Volke zuteil wird: Heute ist euch in der Stadt Davids der Heiland geboren worden, Christus, der Herr. Und dies soll euch zum Zeichen sein: Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt ist und in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel eine große himmlische Herrschar, die Gott lobte und sang:
„Ehre sei Gott in der Höhe
und Friede den Menschen auf Erden,
die guten Willens sind.“
(Lk. 2,1–14)
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Bild: Anbetung des Kindes von Gerrit van Honthorst (Uffizien, Florenz)
Für die Redaktion und Ihre Familien wünsche ich auch ein gesegnetes Weihnachtsfest, und auch allen Mitkommentatoren hier im Forum ! Gottes Segen Euch Allen !
Sehr schön, vielen Dank und Gottes Segen und alle guten Wünsche auch für Sie..
Weite Verbreitung und viel Erfolg für 2016
Christus natus est nobis venite adoremus.
oJesu parvule-nach dir ist mir so weh
tröst mir mein Gemüte-durch alle deine Güte
o princeps gloriae ‑trahe me post te!
trahe me post te!
Allen – dem Redaktionsteam, den Kommentatoren sowie den Lesern von katholisches.info wünsche ich frohe Weihnachtstage und ein friedvolles Neues Jahr.
Seien Sie behütet und gesegnet!
Wünsche der Redaktion auch ein gnadenreiches Weihnachtsfest und ein großes Vergeltsgott für ihre wertvollen Beiträge.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest,der Friede sei mit Euch…
Bitte sag mir einer, dass diese Website Satire ist. Nicht bezogen auf diesen Artikel aber manche Meinungen sind echt schon nicht mehr lustig. Wie kann man so sehr gegen andere hetzen und alles, was einem nicht passt auf einen Teufel schieben. Echtes Mittelalter-feeling hier.
Nichts desto trotz Frohe Weihnachten.
Auch Ihnen, Giuseppe, und Ihren Mitautoren ein frohes Weihnachtsfest!
Und danke für die immer wieder informativen Artikel, die ich gerne zitiere und verlinke!
Vom ganzen Herzen wünsche ich dem Redaktionsteam, besonders Herrn Giuseppe Nardi, den Autoren, den Kommentatoren und allen Lesern frohe Weihnachten, eine strahlende Epiphanie und ein fruchtbringendes und gesundes neues Jahr 2016.
Gedenken wir allen, die wie der Heilige Stephanus für den Glauben an Jesus Christus ihr Leben lassen mussten, die verfolgt wurden und werden, weil sie Zeugnis von der göttlichen Wahrheit geben.
Auch ich wünsche dem Refaktionsteam, und vor allem Herrn Giuseppe Nardi von ganzem Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest und die Nähe unseres Herren Jesus Christus, der in diesen Tagen als Kind auf die Welt kommt!
Auch ich bitte darum, noch mehr als sonst an unsere verfolgten Geschwister zu denken, die fliehen müssen, weil sie zu diesem Kind gehören, wie Maria und Joseph auch, und die in der Fremde, auf dei Hilfe anderer angewiesen, ihre Kinder zur Welt bringen müssen, und nicht selten Massaker erlebt haben, die wohl noch schlimmer waren als das Massaker, welches Herodes unter den Neugeborenen anrichten ließ!
Eine gesegnete und frohe Weihnachtszeit!
Auch wenn ich erst jetzt dazu komme, zu schreiben, wünsche ich Euch allen nachträglich nochmals alles Liebe und Gute sowie ein Frohes Neues Jahr und herzlichen Dank für die guten Beiträge!