Papst Franziskus mit Portugals katholischem Staatspräsidenten Marcelo Rebelo de Sousa. Diesem wollte das Kirchenoberhaupt mit seinem Zitat nicht schmeicheln, offensichtlich aber den regierenden Sozialisten und den 50 Prozent der Wähler, die bei den vergangenen Parlamentswahlen linke Parteien wählten.
Forum

Wenn der Papst einen Gotteslästerer zitiert

Von Julio Lore­do* In sei­ner Anspra­che an die Behör­den in Lis­sa­bon am Mitt­woch, dem 2. August, zitier­te Papst Fran­zis­kus den por­tu­gie­si­schen Schrift­stel­ler José Sara­ma­go: „Denn, wie Sara­ma­go bemerk­te, ‚was der Begeg­nung den wah­ren Sinn gibt, ist die Suche, und man muß einen lan­gen Weg gehen, um das Nahe zu errei­chen‘ “.Für den Durch­schnitt­s­eu­ro­pä­er sagt der Name

Papst Franziskus beim Interview mit Redakteuren der Zeitschrift Vida Nueva
Christenverfolgung

„Wir versuchen zu verhandeln“

Anläß­lich sei­nes Por­tu­­gal-Besu­ches gab Papst Fran­zis­kus der Zeit­schrift Vida Nue­va ein Inter­view. Dar­in nahm er zur Lage in Nica­ra­gua Stel­lung. Vor einem Jahr wur­de Bischof Rolan­do Álva­rez, Bischof von Matag­al­pa, zunächst im bischöf­li­chen Ordi­na­ri­at von der Natio­nal­po­li­zei bela­gert und nach eini­gen Tagen ver­haf­tet. Im ver­gan­ge­nen Febru­ar wur­de er unter Aus­schluß der Öffent­lich­keit wegen „Hoch­ver­rats“ zu

Das Martyrium der Christen interessiert den gleichgültig gewordenen Westen nicht.
Christenverfolgung

Die stille Apostasie macht den Westen taub für das Leid der verfolgten Christen

Wäh­rend der schlei­chen­de Glau­bens­ab­fall im Westen vor­an­schrei­tet, der punk­tu­ell in die Ver­fol­gung jener umschlägt, die „hart­näckig“ an der katho­li­schen Leh­re fest­hal­ten, ist das Schwei­gen der Hier­ar­chien auf allen Ebe­nen sein Kom­pli­ze. Vor dem Hin­ter­grund die­ser all­ge­mei­nen Gleich­gül­tig­keit setzt sich in vie­len Welt­ge­gen­den das Mar­ty­ri­um der Chri­sten fort, die geru­fen sind, mit dem Blut Zeug­nis für

Wenn Journalisten die Strategie Stimmungsmache anwenden und Kampagnen inszenieren.
Forum

Der ausgezeichnete Skandal-Journalist Joachim Frank

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Kar­di­nal Rai­ner Maria Woel­ki, Erz­bi­schof von Köln, gab schon Ende 2018 als erster deut­scher Bischof ein wis­sen­schaft­li­ches Miss­brauchs­gut­ach­ten in Auf­trag. Erst zwei Jah­re spä­ter kam Kar­di­nal Marx der ent­spre­chen­den Emp­feh­lung der MHG-Stu­­die nach, Bischof Bode erst 2021. Auch bei der emp­foh­le­nen Ein­rich­tung eines diö­ze­sa­nen Betrof­fe­nen­ra­tes wur­de Kar­di­nal Woel­ki als erster

Der sandinistische Diktator Daniel Ortega ließ die Katholische Universität der Unbefleckten Empfängnis der Erzdiözese Managua auflösen. Deren Gebäude, Vermögen und Unterlagen wurden vom Staat eingezogen.
Christenverfolgung

Sandinisten schließen die Universität der Erzdiözese Managua

(Mana­gua) Die nica­ra­gua­ni­sche Regie­rung hat am Don­ners­tag über das Innen­mi­ni­ste­ri­um eine Uni­ver­si­tät der Erz­diö­ze­se Mana­gua geschlos­sen. Damit ist die Zahl der auf­ge­lö­sten Pri­vat­uni­ver­si­tä­ten des Lan­des, dazu gehö­ren alle katho­li­schen Uni­ver­si­tä­ten, die seit Dezem­ber 2021 ver­bo­ten wur­den, auf 25 gestiegen.

Die Caritas in Nicaragua wird vom sandinistischen Regime stückweise zwangsaufgelöst
Christenverfolgung

Caritas in Nicaragua löst sich „freiwillig“ auf

(Mana­gua) Die unfrei­wil­li­ge „frei­wil­li­ge“ Selbst­auf­lö­sung der Kir­che in Nica­ra­gua geht wei­ter. Die Cari­tas der Diö­ze­se León erklär­te laut nica­ra­gua­ni­schem Innen­mi­ni­ste­ri­um die „frei­wil­li­ge Auflösung“.

Kardinal Gerhard Müller: Die Glaubenskongregation hätte Bischof Johan Bonny zurechtzuweisen.
Genderideologie

Müller: „Nicht einmal der Papst kann entscheiden, homosexuelle Paare zu segnen“

„Die Seg­nung von Regen­bo­gen­paa­ren ist eine Häre­sie. Die bel­gi­schen Bischö­fe kön­nen sie nicht legi­ti­mie­ren, indem sie sich auf angeb­li­che Aus­sa­gen des Pap­stes beru­fen. Selbst wenn er dies gesagt hät­te, liegt es nicht in sei­ner Kom­pe­tenz, die Offen­ba­rung zu ändern“. Mit kla­ren Wor­ten rück­te Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler, bis 2017 Prä­fekt der römi­schen Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, die Koor­di­na­ten in

Der Karmelit P. Donaciano wurde von den Sandinisten aus Nicaragua ausgewiesen.
Christenverfolgung

Nicaraguas Sandinisten-Regime weist weiteren Priester aus

(Mana­gua) Die san­di­ni­sti­sche Orte­­ga-Dik­ta­tur hat am Mon­tag­nach­mit­tag, dem 3. April, den aus Pana­ma stam­men­den Cla­re­ti­ner­pa­ter Dona­cia­no Alar­cón aus Nica­ra­gua aus­ge­wie­sen. Er erlitt damit das Schick­sal, das vor ihm bereits ande­re Prie­ster, Ordens­frau­en, sogar Bischö­fe und den Apo­sto­li­schen Nun­ti­us traf.

Bischof Rolando Álvarez wurde im sandinistischen Staatsfunk gezeigt, wie er im Gefängnis Besuch von seinen Geschwistern bekommt.
Christenverfolgung

Bischof Álvarez in plumpem Bericht vorgeführt

(Mana­gua) Das sozia­li­sti­sche Regime von Nica­ra­gua mach­te Msgr. Rolan­do Álva­rez, den zu 26 Jah­ren Haft ver­ur­teil­ten Bischof von Matag­al­pa, zum Pro­pa­gan­da­ge­gen­stand. Wie im Zoo wur­de der Bischof der Öffent­lich­keit zur Schau gestellt.