Gnadenbild der "Madonna delle Grazie" (Mutter der Gnaden") in der gleichnamigen Basilika von San Giovanni Valdarno in der Toskana
Forum

Maria ruft ihre Getreuen

Die Schwei­zer St. Mary’s Biker sind den Lesern bereits bekannt durch ihren Pro­test gegen eine blas­phe­mi­sche Akti­on der Katho­li­schen Jugend Öster­reichs. Nun mel­den sie sich mit einer Stel­lung­nah­me zur jüngst ver­öf­fent­lich­ten lehr­mä­ßi­gen Note Mater popu­li fide­lis zu Wort. Hier ihr voll­stän­di­ger Text: Ant­wort des Him­mels auf Mater Popu­li fide­lis: Maria ruft ihre Getreu­en Über das neue­ste
Weihbischof Athanasius Schneider gibt den Gläubigen Leitlinien in die Hand über den Gehorsam, den sie dem Papst und den Bischöfen schulden, die Grenzen dieses Gehorsams und die eventuelle Pflicht zum Ungehorsam.
Hintergrund

Bischof Schneider: „Der Gehorsam gegenüber dem Papst hat seine Grenzen“

(Ast­a­na) Bischof Atha­na­si­us Schnei­der ver­öf­fent­lich­te einen Text, in dem er der Fra­ge nach dem Wesen und den Gren­zen des Gehor­sams gegen­über dem Papst nach­geht. Eine Fra­ge von bren­nen­der Aktua­li­tät. Er gibt damit den Gläu­bi­gen Leit­li­ni­en in die Hand über ihre Gehor­sams­pflicht gegen­über dem Papst und den Bischö­fen, deren Gren­zen und auch eine mög­li­che Pflicht zum
Buchbesprechungen

Katharina von Siena – Patronin der Päpste

Von Jaco­bus Amern Dem Buch­ti­tel ist zu ent­neh­men, dass die Autorin die Bezie­hun­gen der hei­li­gen Katha­ri­na von Sie­na zu den Päp­sten ihrer Zeit erforsch­te. Erzäh­len­der­wei­se geht Rena­te Maa­ßen mit der Hei­li­gen durch deren Lebens­ge­schich­te, die so eng mit der Kir­chen- und Zeit­ge­schich­te ihrer Epo­che ver­bun­den ist, und lässt sie immer wie­der zu Wort kommen.