Gedenkstätte am Rand einer Foiba für die Opfer der Foibe-Massaker
Forum

Die Foibe: ein kommunistischer Völkermord

Von Rober­to de Mat­tei* Jedes Jahr am 10. Febru­ar wird der Opfer der Foi­­be-Mas­sa­ker und des Exodus der ita­lie­ni­schen Bevöl­ke­rung aus der Vene­zia Giu­lia1, aus Istri­en und Dal­ma­ti­en gedacht. Der „Tag des Geden­kens“, der durch das Gesetz Nr. 92 vom 30. März 2004 ein­ge­führt wur­de, dient dazu, „die Erin­ne­rung an die Tra­gö­die der Ita­lie­ner und

Don Francesco Bonifacio wurde 1946 Opfer von Tito-Kommunisten.
Christenverfolgung

Don Francesco Bonifacio, Märtyrer, Opfer der Tito-Kommunisten

Fran­ces­co Bonifacio wur­de am 7. Sep­tem­ber 1912 in Pira­no (heu­te Piran in Slo­we­ni­en) als Sohn von Gio­van­ni Bonifacio und Lui­gia Bus­don gebo­ren. Pira­no gehör­te seit 1797 zu Öster­reich und war Teil der Mark­graf­schaft Istri­en, die zum Öster­rei­chi­schen Küsten­land gehör­te. Eth­nisch, sprach­lich und kul­tu­rell war der Küsten­strei­fen Istri­ens vene­zia­nisch geprägt. Ein hal­bes Jahr­tau­send lang hat­te die