Augusto Del Noce (1910–1989) analysiert Faschismus und Antifaschismus als Siamesische Zwillinge desselben Auflösungsprozesses.
Forum

Faschismus und Antifaschismus nach der Analyse von Augusto Del Noce

Der Histo­ri­ker Prof. Rober­to de Mat­tei erin­nert an die Ana­ly­se von Faschis­mus und Anti­fa­schis­mus durch den Phi­lo­so­phen Augu­sto Del Noce, der zum Schluß gelang­te, daß in ihnen im wesent­li­chen die­sel­ben Kräf­te der Auf­lö­sung am Werk sind. Die Ana­ly­se erfolgt am Bei­spiel Ita­li­ens, betrifft aber kei­nes­wegs nur die­ses Land. Sie ist der Schlüs­sel, um die Ver­wir­rung

Der Kabinettssaal im Palazzo Chigi in Rom, in dem die italienische Regierung ihre Sitzungen abhält.
Hintergrund

Italiens Regierungsbildung mit internationaler linker Empörung – und Stolpersteinen

Von Rober­to de Mat­tei* Die Wahl von Igna­zio La Rus­sa, Prä­si­dent des Senats, und Loren­zo Fon­ta­na, Prä­si­dent der Abge­ord­ne­ten­kam­mer, an die Spit­ze des ita­lie­ni­schen Par­la­ments hat bei den Par­tei­en der inter­na­tio­na­len Lin­ken einen Sturm der Ent­rü­stung ausgelöst.

Christentum und Islam: Die verzweifelte Suche nach Dialog, weil es kein Abendland mehr gibt.
Christenverfolgung

Warum stehen wir dem Islam entwaffnet gegenüber?

Eini­ge Über­le­gun­gen zu einem ganz spe­zi­el­len Punkt wegen der teils irri­tie­ren­den Hal­tung der Kir­che gegen­über dem Islam. Von Rino Cam­mil­le­ri* Eini­ge fra­gen sich immer noch, wie Oria­na Falla­ci es getan hat, war­um die Kir­che kei­ne kla­re Hal­tung gegen­über dem Islam ein­nimmt, wie sie es jahr­hun­der­te­lang getan hat. Ja, genau, denn wenn wir heu­te nicht alle Mus­li­me