Ein junger Mann beim Gebet von Hans Memling, 1470
Forum

Das lateinische Vaterunser und die Devotio moderna

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Vor eini­gen Wochen ver­öf­fent­lich­te ich auf mei­nem X‑Account einen kur­zen Kom­men­tar zu einem Video, das katho­li­sche Influen­cer – dar­un­ter auch eine Ordens­schwe­ster – bei einer Mes­se im Peters­dom in Rom zeig­te. Wäh­rend der Chor das Vater­un­ser auf Latein sang, wuß­ten die Anwe­sen­den offen­bar nicht, wie sie sich ver­hal­ten soll­ten: Sie hoben ledig­lich
Die Nachfolge Christi von Thomas von Kempen liegt wieder in der lateinischen Originalfassung vor.
Buchbesprechungen

Zu einer lateinischen Neuausgabe der „Nachfolge Christi“ des gottseligen Thomas von Kempen

Von Hw. Pao­lo D’An­go­na, Prie­ster der Diö­ze­se Roer­mond Neben vie­len ande­ren Schät­zen der Tra­di­ti­on ist auch die asze­ti­sche Lite­ra­tur der Vor­zeit vie­len Katho­li­ken der Gegen­wart abhan­den gekom­men. Statt sich des rei­chen Fun­dus zu bedie­nen, den uns die von der Kir­che aner­kann­ten gro­ßen geist­li­chen Schrift­stel­ler hin­ter­las­sen haben, grei­fen man­che zu seich­ten, mit­un­ter direkt glau­bens­ge­fähr­den­den Erzeug­nis­sen wie