Ist Jorge Bergoglio ein Stratege
Forum

Ist Jorge Bergoglio ein Stratege? (V)

Von Vigi­li­us* Wer bin ich, um zu urtei­len? Wie sehr das berg­o­glia­ni­sche Pon­ti­fi­kat stra­te­gi­scher Natur ist, sieht man an der syste­ma­tisch betrie­be­nen Ver­net­zung der unter­schied­li­chen theo­lo­gi­schen The­men­fel­der. Die Fami­li­en­syn­ode mit „Amo­ris lae­ti­tia“, die Ama­zo­nas­syn­ode, die Syn­oda­li­täts­syn­ode, die Erklä­rung von Abu Dha­bi, „Evan­ge­lii gau­di­um“, „Fra­tel­li tut­ti“, „Lau­da­to si“, „Lau­da­te Deum“, „Fidu­cia sup­pli­cans“ sind kei­nes­wegs blo­ße Ein­zel­er­eig­nis­se,

Caminante Wanderer wählte das Ölgemälde "El Tío Paquete" von Francisco de Goya, um die aktuelle Lage der katholischen Kirche, in die sie Papst Franziskus brachte, zu illustrieren.
Forum

Über Schismen und Gerüchte von Schismen

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* „Und ihr wer­det von Krie­gen hören und Gerüch­te von Krie­gen…“ (Mt 24,6). Einer der unbe­streit­bar­sten Bewei­se – wie eigent­lich alle Bewei­se – für das durch­schla­gen­de Schei­tern des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus ist die erschüt­tern­de Situa­ti­on von Streß und Spal­tung, in die er die Kir­che gebracht hat. Sel­ten in der Geschich­te der römi­schen

Als alles begann: Inthronisation von Papst Franziskus am 19. März 2013
Hintergrund

Zehn Jahre eines verwirrenden, teils verstörenden Pontifikats

Eini­ge Gedan­ken von Giu­sep­pe Nar­di zum zehn­ten Jah­res­tag der Erwäh­lung von Papst Fran­zis­kus Das Pon­ti­fi­kat von Jor­ge Mario Berg­o­glio wird heu­te zehn Jah­re alt, doch Grund zum Fei­ern gibt es kei­nen. In die­sem Jahr­zehnt hat Papst Fran­zis­kus ein Trom­mel­feu­er an Reform­pro­zes­sen „ange­sto­ßen“, doch die Bilanz ist nicht hauch­dünn, son­dern negativ.

Das "Haus der Abrahamitischen Familie" in Abu Dhabi wurde eröffnet.
Hintergrund

„Der Beginn einer neuen Phase in der Religionsgeschichte“ – Tempelkomplex in Abu Dhabi eröffnet

(Abu Dha­bi) Das Haus der Abra­ha­mi­ti­schen Fami­lie, ein umstrit­te­nes Bau­pro­jekt, das mit der Schaf­fung einer Welt­ein­heits­re­li­gi­on in Zusam­men­hang gebracht wird, wur­de am 16. Febru­ar sei­ner Bestim­mung über­ge­ben. Das inter­re­li­giö­se Pro­jekt besteht aus drei völ­lig gleich­wer­tig gestal­te­ten kubi­schen Gebäu­den: einer Moschee, einer Syn­ago­ge und einer Kir­che, die durch einen Park und ein unter­ir­di­sches inter­re­li­giö­ses Zen­trum mit­ein­an­der

Anfang November wurde bekannt, daß auf der Insel al-Sinniyah in den Arabischen Emiraten eine Klosteranlage entdeckt wurde. Es handelt sich nicht um einen Einzelfall.
Hintergrund

Vergangenes Christentum am Persischen Golf

(Abu Dha­bi) Anfang Novem­ber wur­de auf der Insel al-Sin­­ni­y­ah ein Mönchs­klo­ster aus vor­is­la­mi­scher Zeit ent­deckt. Die Mel­dung fand im Rah­men der Bericht­erstat­tung über die Fuß­ball­welt­mei­ster­schaft im benach­bar­ten Katar eini­ge Auf­merk­sam­keit. Dabei han­delt es sich nicht um die erste Ent­deckung die­ser Art und bestä­tigt, wie weit sich das Chri­sten­tum an den Rän­dern der ara­bi­schen Halb­in­sel bereits

Führt Franziskus die Kirche auf dem häretischen Weg in die Welteinheitsreligion?
Hintergrund

Franziskus sieht die „großen Religionen“ im Herzen der Menschheit – und es zeigt sich die große Häresie

Papst Fran­zis­kus rei­ste vom 3. bis 6. Novem­ber 2022 in das König­reich Bah­rain am Per­si­schen Golf. Dort nahm er an einem Dia­log­fo­rum mit dem Titel „Ost und West für das mensch­li­che Zusam­men­le­ben“ teil. Er folg­te der Ein­la­dung der welt­li­chen und reli­giö­sen Auto­ri­tä­ten des Lan­des, des Königs Hamad II. von Bah­rain und des mus­li­mi­schen Älte­sten­ra­tes. Die

Papst Franziskus bei der Abschlußerklärung in Nur-Sultan (15. September 2022).
Hintergrund

„Papst Franziskus offenbart sich de facto als Relativist“

(Ast­a­na) Die bri­ti­sche Monats­zei­tung The Catho­lic Herald ver­öf­fent­lich­te gestern ein Inter­view mit Msgr. Atha­na­si­us Schnei­der. In die­sem Inter­view, das Dia­ne Mon­tagna führ­te, äußert sich der Weih­bi­schof von Ast­a­na sehr kri­tisch über Aus­sa­gen, die von Papst Fran­zis­kus bei dem Kon­greß der Reli­gi­ons­füh­rer in Nur-Sul­tan getä­tigt wur­den. Die kasa­chi­sche Haupt­stadt Nur-Sul­tan wur­de inzwi­schen wie­der in Ast­a­na umbe­nannt,

Papst Franziskus auf dem Rückflug von Nur-Sultan (nunmehr wieder Astana) nach Rom. P. Lanzetta warnte: "Gott ist kein Synkretist".
Forum

Desiderio desideravi? Der brennende Wunsch nach Klarheit des Papstes

Die brü­der­li­che Zurecht­wei­sung gegen­über dem Vor­ge­setz­ten ist nur in der katho­li­schen Kir­che wirk­lich mög­lich, weil in ihr nach dem Wil­len Got­tes der Pri­mat der Wahr­heit gilt. Die brü­der­li­chen Kor­rek­tu­ren an Papst Fran­zis­kus rich­ten sich nicht gegen ihn, son­dern sind für ihn (und für uns), damit er die Mis­si­on, deren Ein­hal­tung er am Tag sei­ner Wahl

Der vereinigte Tempelkomplex der drei "abrahamitischen Religionen" in Abu Dhabi entsteht termingerecht. Ein Fünftel der Bauarbeiten ist vollendet. 2022 wird die Eröffnung wie geplant stattfinden.
Nachrichten

Bauprojekt schreitet voran – 2022 wird das „Haus der Abrahamitischen Familie“ eröffnet

(Abu Dha­bi) Die Errich­tung des soge­nann­ten Abra­ha­mic Fami­ly Hou­se, ein „Haus der Abra­ha­mi­ti­schen Fami­lie“, das auf der Insel Saa­di­yat in Abu Dha­bi gebaut wird, schrei­tet vor­an. 20 Pro­zent des Bau­werks, das in einer gemein­sa­men Anla­ge eine Moschee, eine Syn­ago­ge und eine katho­li­sche Kir­che ver­ei­nen wird, sind ver­wirk­licht. Die Eröff­nung der ersten gemein­sa­men Tem­pel­an­la­ge der mono­the­isti­schen