Der Ultrabergoglianer Bischof McElroy von San Diego verteidigt US-Präsident Joe Biden.
Lebensrecht

Bischof McElroy gegen Kommunionverbot für Biden

(Washing­ton) Msgr. Robert McEl­roy, der Bischof von San Die­go in Kali­for­ni­en, ist nicht irgend­ein Bischof in den USA, son­dern steht mit sei­nen bevor­zug­ten Anlie­gen und the­ma­ti­schen Schwer­punk­ten Papst Fran­zis­kus sehr nahe. So nahe, daß das Kir­chen­ober­haupt ihn per­sön­lich zum Syn­oda­len der Ama­zo­nas­syn­ode ernannte.

Der Kardinalsrat wieder mit sieben Mitglieder.
Nachrichten

Kardinalsrat diskutierte „Auswirkungen“ der geplanten Kurienreform

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch fand eine Sit­zung des C7-Kar­­di­nal­s­rats statt, die Coro­­na-bedingt vir­tu­ell durch­ge­führt wur­de. Es han­del­te sich um das 36. Tref­fen seit Errich­tung des Gre­mi­ums. Eine Bestandsaufnahme.

Synodaler Weg ins Schisma
Nachrichten

Aufruf an Rom: Stoppt das Schisma des deutschen Synodalen Wegs

Mit einem Appell wird der Hei­li­ge Stuhl auf­ge­for­dert, das sich abzeich­nen­de „deut­sche Schis­ma“ zu stop­pen. Mit gro­ßer Sor­ge wird welt­weit in der katho­li­schen Welt die Ent­wick­lung der Kir­che im deut­schen Sprach­raum, beson­ders aber in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land beob­ach­tet. Grund dafür ist der soge­nann­te Syn­oda­le Weg, der von der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz in Zusam­men­ar­beit mit dem Zen­tral­ko­mi­tee

RA Alfons Adam (1944–2021)
Forum

Alfons Adam – Nachruf auf einen Unbeugsamen

Von Georg Imma­nu­el Nagel In der Nacht von Sonn­tag auf Mon­tag, also am 3. Mai 2021, etwa um 3 Uhr, ist Alfons Adam, nach kur­zer, schwe­rer Krank­heit, im Alter von 76 Jah­ren im Kran­ken­haus St. Pöl­ten aus die­ser Welt geschie­den. Dies kam über­ra­schend, denn trotz gewis­ser gesund­heit­li­cher Pro­ble­me war Alfons noch unge­bro­chen im Ein­satz und an

Hirntod neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
Forum

Hirntod: Was Katholiken wissen sollten

Vor­be­mer­kung: Die Autorin wand­te sich im März alar­miert an einen Kon­takt im deut­schen Sprach­raum, um auch die deutsch­spra­chi­ge Welt vor den Kon­se­quen­zen der „Hirntod“-Gesetzgebung zu war­nen. Wenn der betref­fen­de Vor­stoß von Prot­ago­ni­sten des Hirn­to­des in den USA, Lewis/​​Pope u. a., zum Gesetz wer­de, dann wür­den sich die Fol­gen wie Covid-19 in der gan­zen Welt aus­brei­ten.

Am 21. April 2021 ist der Philosoph Rudolf Burger verstorben – ein Nachruf.
Buchbesprechungen

Der Missbrauch der Geschichte

Von Univ.-Doz. em. Dr. Fried­rich Romig* Am 19. April 2021 ver­starb in Wien der Phi­lo­soph Rudolf Bur­ger, einer der zeit­ge­nös­sisch klüg­sten Köp­fe, die weit über die Gren­zen Öster­reichs gewirkt haben. Die unzäh­li­gen Nach­ru­fe, die kurz nach sei­nem Tod in vie­len Län­dern erschie­nen sind, haben sei­ne Bedeu­tung für das, was wir heu­te „Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie“ nen­nen, her­vor­ge­ho­ben. Bur­ger

Msgr. Umberto Benigni (1862–1934), Päpstlicher Protonotar sowie Gründer und Leiter des Sodalitium Pianum (1909–1914/1921).
Hintergrund

Umberto Benigni und der Kampf gegen den Modernismus

Am 28. Febru­ar 1934 hat­ten sich seit dem frü­hen Mor­gen Regen­wol­ken über Rom ver­dich­tet. Unter die­sem Win­ter­him­mel wur­de der Sarg mit dem Leich­nam von Msgr. Umber­to Benig­ni zu Gra­be getra­gen, der nicht weit davon ent­fernt war, einer der ein­fluß­reich­sten Men­schen im Vati­kan gewe­sen zu sein, weil er die katho­li­sche Leh­re unnach­gie­big gegen die moder­ni­sti­sche Ideo­lo­gie

Anzeige
Papst Franziskus ließ im Josephsjahr sieben neue Anrufungen in die Litanei zum heiligen Joseph einfügen.
Forum

Auf den liturgisch sensiblen und interessierten folgt ein liturgisch tatkräftiger Papst

Ein Bei­trag von Cle­mens Vic­tor Olden­dorf. Nach­dem am 20. Juni 2020 drei neue Anru­fun­gen in die Lau­re­ta­ni­sche Lita­nei ein­ge­fügt wor­den waren, was teils zu kon­tro­ver­sen und ideo­lo­gisch moti­vier­ten Dis­kus­sio­nen geführt hat­te, ist am 1. Mai 2021 ein Schrei­ben der Got­tes­dienst­kon­gre­ga­ti­on an die Vor­sit­zen­den der natio­na­len Bischofs­kon­fe­ren­zen im Bol­let­ti­no Vati­ca­no publi­ziert wor­den, mit dem die­se über