Don Nicola Bux: Das Verhältnis mancher Kirchenvertreter gegenüber dem Islam kann man als „Unterwerfung“ bezeichnen.
Forum

Don Bux: „Es sind die Muslime, die sich zu bekehren haben“

(Rom) Spä­te­stens seit der Erklä­rung von Abu Dha­bi, dem Pacha­ma­ma­ga­te, und den Pro­jek­ten zur Errich­tung gemein­sa­mer Kult­stät­ten der soge­nann­ten „abra­ha­mi­ti­schen“ Reli­gio­nen sind sich in der katho­li­schen Kir­che nicht mehr alle sicher, ob in Rom die Koor­di­na­ten, was das Ver­hält­nis zum eige­nen Auf­trag und zu ande­ren Reli­gio­nen betrifft, noch ganz rich­tig justiert sind. Kla­re Vor­stel­lun­gen dazu

Amazonisierung der Kirche: Am Samstag konstituierte sich der von Papst Franziskus errichtete Sonderrat für den Amazonas.
Nachrichten

Papst konstituiert Sonderrat für die „Amazonisierung“ der Kirche

(Rom) Ist man von der Chri­stia­ni­sie­rung der Welt ganz abge­kom­men? In Zei­ten der „Zärt­lich­keit“, von der Papst Fran­zis­kus spricht, könn­te man die­sen Ein­druck gewin­nen. Dafür kommt die „Ama­zo­ni­sie­rung“ der Kir­che in Mode. Am ver­gan­ge­nen Sams­tag gab das Gene­ral­se­kre­ta­ri­at der Bischofs­syn­ode die Kon­sti­tu­ie­rung eines „Son­der­ra­tes“ bekannt.

Die Harrods-Immobilie in der Londoner Sloane Avenue ist nur ein Problem, mit dem sich Papst Franziskus in Sachen Vatikanfinanzen nach seiner Rückkehr aus Japan befassen wird müssen.
Hintergrund

Kampf ums Geld im Vatikan?

(Rom) Wäh­rend Papst Fran­zis­kus im Fer­nen Osten weilt, „um über den Frie­den zu pre­di­gen, fin­det im Vati­kan ein Kampf aller gegen alle ums Geld statt“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster. Was steckt dahinter?

Stellungnahme des Rechtsbeistandes von Bischof Gustavo Zanchetta.
Nachrichten

„Bischof Zanchetta wird am 26. November in Argentinien eintreffen“

(Rom) Bischof Gustavo Zan­chet­ta ließ am 23. Novem­ber von sei­nem Rechts­bei­stand eine Stel­lung­nah­me ver­öf­fent­li­che. Damit reagier­te er auf Pres­se­be­rich­te über den inter­na­tio­na­len Haft­be­fehl, der von der argen­ti­ni­schen Staats­an­walt­schaft gegen ihn erlas­sen wurde.

Nicolas Senèze mit Papst Franziskus im Frühjahr 2019
Hintergrund

Komplott-Phantasien eines Vatikanisten

(Rom) Radio France Inter­na­tio­nal ver­öf­fent­lich­te am Sams­tag, 23. Novem­ber ein Inter­view mit Nico­las Senè­ze, dem Jour­na­li­sten, der ein Buch über den Wider­stand US-ame­ri­­ka­­ni­­scher Katho­li­ken gegen das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus vor­leg­te. Dar­in wie­der­holt der Autor sei­ne kru­den Phantasien.

Das Bistum Maasin macht ein zentrales Element der nachkonziliaren Liturgiereform von 1969/1970 rückgängig, da es sich nicht bewährt habe.
Liturgie & Tradition

Ganze Diözese ändert Zelebrationsrichtung ad orientem

(Washing­ton) Ab dem Ersten Advents­sonn­tag ändert eine gan­ze Diö­ze­se die Zele­bra­ti­ons­rich­tung ad ori­en­tem. Das Bis­tum Maa­sin auf den Phil­ip­pi­nen kehrt zur Zele­bra­ti­ons­rich­tung zurück, die fast die gesam­te Kir­chen­ge­schich­te hin­durch in Gel­tung war – außer in den ver­gan­ge­nen 50 Jah­ren. Ein ent­spre­chen­des Dekret erließ der Diö­ze­san­bi­schof von Maa­sin, Msgr, Pre­cio­sos Can­til­las, ein Salesianer.

Der Areopag von der Akropolis aus gesehen / Die Ruinen der Akropolis Der Areos pagos (dt. Ares-Fels) ist ein 115 m hoher Hügel inmitten Athens neben der Akropolis. In der Antike tagte hier der oberste Rat der Stadt, gleichfalls Areopag genannt.
Forum

Was ist das – die Inkulturation nach Jesuitenart?

Von End­re A. Bár­d­os­sy* Der Anstoß für die­se Arbeit war, wie es unter Auf­zäh­lung der Tat­sa­chen § 3. ange­ge­ben ist, die 34. General­audienz am 6. Novem­ber 2019. Zu sei­ner Recht­fer­ti­gung berief sich der regie­ren­de Papst im aku­ten Erklä­rungs­not­stand zum PACHAMAMA-SKANDAL auf die Areo­­pag-Rede des hl. Pau­lus und unter­stell­te ihm den Ver­such einer „Inkul­tu­ra­ti­on“ mit dem

Anzeige
Venedig steht in der Regel zweimal im Jahr unter Wasser. Das war schon immer so.
Forum

CO2 ist nicht schuld, daß Venedig unter Wasser steht

Vene­dig steht unter Was­ser und die Kli­ma­hy­ste­ri­ker behaup­ten, dar­an sei der Mensch schuld. Nein, sagt der bekann­te Natur­wis­sen­schaft­ler Prof. Erne­sto Pedroc­chi (Poly­tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Mai­land). In einem Inter­view erklärt er, was der CO2-Anstieg bringt und was der Mensch unter­las­sen, und was er tun kann und sollte.