(Vatikan) Am heutigen Montag tritt der C8-Kardinalsrat zu seiner vierten Tagung zusammen. Die Tagung wurde in unmittelbarem Gefolge an die Doppelheiligsprechung von Johannes XXIII. und Johannes Paul II. angesetzt, da die Kardinäle zur Kanonisierung bereits in Rom gekommen sind.
Papst Franziskus hatte am 13. April 2013, einen Monat nach seiner Wahl acht Kardinäle zu seinen besonderen Beratern bei der Reform der Römischen Kurie und der Leitung der Weltkirche ernannt. Je einen Vertreter der fünf Kontinente, wobei er für Amerika je einen Kardinal für Nord‑, Mittel- und Südamerika berief, dazu noch einen Vertreter der Römischen Kurie. Im Oktober fand die erste Tagung des C8-Rats statt. Jede Tagung umfaßt drei Tage. Papst Franziskus wird wiederum an allen Sitzungen teilnehmen, ausgenommen Mittwochvormittag wegen der Generalaudienz.
Nach der dritten Tagung im Februar erließ Papst Franziskus ein Motu proprio mit einer Reihe von Neuregelungen im Bereich Wirtschaft, Finanzen und Verwaltung des Heiligen Stuhls. Unter anderem errichtete der Papst mit dem Wirtschaftssekretariat ein einheitliches Wirtschaftsministerium des Vatikans. Kardinal George Pell, selbst C8-Mitglied für Ozeanien, wurde zum Präfekten der neuen Einrichtung ernannt. Dazu bestellte der Papst einen neuen 15köpfigen Wirtschaftsrat, der für die ökonomischen und administrativen Fragen des Vatikans zuständig ist. Vorsitzender wurde mit dem Münchner Erzbischof Reinhard Kardinal Marx ein weiteres C8-Mitglied (Europa).
Text: Giuseppe Nardi
Bild: Infovaticana