Weihbischof em. Ziegelbauer/ Prälat Dr. Walser
Die Aufhebung des Exkommunikationsdekrets für die vier Bischöfe der Priesterbruderschaft St. Pius X. und die Zulassung der Messe im „außerordentlichen Ritus“ durch Papst Benedikt XVI. haben viele
Diskussionen hervorgerufen.
Die beiden Referenten werden aufzeigen, daß niemand Angst vor der Tradition zu haben braucht und wie wichtig diese für die Kirche von heute ist. Weihbischof Ziegelbauer ist zu diesem Themenkreis bereits mit seinem Buch „Angst vor der Tradition? Die heilige Messe und die Kirche von heute“ an die Öffentlichkeit getreten.
Generalvikar Walser referierte dazu auf der 21. Internationalen Theologischen Sommerakademie in Aigen: In der Verkündigung würden seit Jahrzehnten wesentliche Glaubensaussagen verschwiegen, zum Beispiel aus der Lehre von den letzten Dingen. An Beispielen der Bestattungsliturgie und des Kindertaufritus zeigte er, daß der Glaubensverfall bis ins Innerste der Kirche, bis in die Liturgie eingedrungen ist.
Der tiefere Grund liege darin, daß Opportunität teilweise den Vorrang erhalten habe vor der Unverfälschtheit des Glaubens.
Referenten: Weihbischof em. Max Ziegelbauer, geb. 1923 in Memmingen; 1950 Priesterweihe; seelsorglich-pfarrliche und diözesane Tätigkeit (Seelsorgeamt); 1983 Bischofsweihe (Weihbischof im Bistum
Augsburg); 1984 – 1998 Bischofsvikar für den Bereich „Kirche und Kultur“; 1998 Emeritierung.
Prälat Dr. Markus Walser, geb. 1965 in Feldkirch, Studium der Philosophie und Theologie in Rom (Angelicum) und Fribourg; 1989 Priesterweihe in Chur; 1989 bis 1994 Studium des Kirchenrechts in München (Dr.iur.can.); 1994 bis 2000 Pfarrer in Untervaz; seit 1995 Dozent für Kirchenrecht in Chur; seit 2000 Generalvikar und Gerichtsvikar des Erzbistums Vaduz.
Beginn Freitag, 05. März 2010, 18.00 Uhr
Ende Sonntag, 07. März 2010, 13.30 Uhr ca.
Kursgebühr EUR 55,00
Übernachtung EUR 84,00 p.P. im Doppelzimmer/
& Verpflegung EUR 94,00 im Einzelzimmer
Weitere Informationen » » »