Tradition


Weih­bi­schof em. Ziegelbauer/​ Prä­lat Dr. Walser

Anzei­ge

Die Auf­he­bung des Exkom­mu­ni­ka­ti­ons­de­krets für die vier Bischö­fe der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. und die Zulas­sung der Mes­se im „außer­or­dent­li­chen Ritus“ durch Papst Bene­dikt XVI. haben viele
Dis­kus­sio­nen hervorgerufen.

Die bei­den Refe­ren­ten wer­den auf­zei­gen, daß nie­mand Angst vor der Tra­di­ti­on zu haben braucht und wie wich­tig die­se für die Kir­che von heu­te ist. Weih­bi­schof Zie­gel­bau­er ist zu die­sem The­men­kreis bereits mit sei­nem Buch „Angst vor der Tra­di­ti­on? Die hei­li­ge Mes­se und die Kir­che von heu­te“ an die Öffent­lich­keit getreten.

Gene­ral­vi­kar Wal­ser refe­rier­te dazu auf der 21. Inter­na­tio­na­len Theo­lo­gi­schen Som­mer­aka­de­mie in Aigen: In der Ver­kün­di­gung wür­den seit Jahr­zehn­ten wesent­li­che Glau­bens­aus­sa­gen ver­schwie­gen, zum Bei­spiel aus der Leh­re von den letz­ten Din­gen. An Bei­spie­len der Bestat­tungs­lit­ur­gie und des Kin­dert­auf­ri­tus zeig­te er, daß der Glau­bens­ver­fall bis ins Inner­ste der Kir­che, bis in die Lit­ur­gie ein­ge­drun­gen ist.

Der tie­fe­re Grund lie­ge dar­in, daß Oppor­tu­ni­tät teil­wei­se den Vor­rang erhal­ten habe vor der Unver­fälscht­heit des Glaubens.

Refe­ren­ten: Weih­bi­schof em. Max Zie­gel­bau­er, geb. 1923 in Mem­min­gen; 1950 Prie­ster­wei­he; seel­sorg­lich-pfarr­li­che und diö­ze­sa­ne Tätig­keit (Seel­sor­ge­amt); 1983 Bischofs­wei­he (Weih­bi­schof im Bistum
Augs­burg); 1984 – 1998 Bischofs­vi­kar für den Bereich „Kir­che und Kul­tur“; 1998 Emeritierung.

Prä­lat Dr. Mar­kus Wal­ser, geb. 1965 in Feld­kirch, Stu­di­um der Phi­lo­so­phie und Theo­lo­gie in Rom (Ange­li­cum) und Fri­bourg; 1989 Prie­ster­wei­he in Chur; 1989 bis 1994 Stu­di­um des Kir­chen­rechts in Mün­chen (Dr.iur.can.); 1994 bis 2000 Pfar­rer in Unter­vaz; seit 1995 Dozent für Kir­chen­recht in Chur; seit 2000 Gene­ral­vi­kar und Gerichts­vi­kar des Erz­bis­tums Vaduz.

Beginn Frei­tag, 05. März 2010, 18.00 Uhr
Ende Sonn­tag, 07. März 2010, 13.30 Uhr ca.
Kurs­ge­bühr EUR 55,00
Über­nach­tung EUR 84,00 p.P. im Doppelzimmer/
& Ver­pfle­gung EUR 94,00 im Einzelzimmer

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen » » »

Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!