Das „Schweigen“ von Pius XII. „entspricht nicht der historischen Wahrheit“ – Seligsprechungsverfahren wird forgesetzt

(Vati­kan) Das „berühm­te Schwei­gen“ von Papst Pius XII. zum Natio­nal­so­zia­lis­mus „ent­spricht nicht der histo­ri­schen Wahr­heit“. Dies erklà rte heu­te Kar­di­nal José Sarai­va Mar­tins in Rom. Der Prä­fekt der Kon­gre­ga­ti­on für die Selig- und Hei­lig­spre­chungs­pro­zes­se war von Jour­na­li­sten auf das Selig­spre­chungs­ver­fah­ren von Pius XII. ange­spro­chen wor­den, der von 1939 bis 1958 als Nach­fol­ger des Apo­stels Petrus auch wäh­rend des Zwei­ten Welt­krie­ges wirk­te. Der Kar­di­nal erklär­te, daß das Ver­fah­ren „sicher nicht auf­ge­scho­ben oder gar bei­sei­te gelegt“ wor­den sei, son­dern fort­ge­setzt werde.


Man nüt­ze viel­mehr in die­sem Jahr den 50. Todes­tag des Pap­stes für eine Rei­he von Initia­ti­ven, mit denen eine noch bes­se­re Kennt­nis die­ses Kir­chen­ober­haup­tes und sei­ner Spi­ri­tua­li­tät gewon­nen wer­den soll. Zu den Initia­ti­ven gehö­ren auch eine Tagung und eine Aus­stel­lung über sein Pon­ti­fi­kat. Eben­so wur­de eine eige­nen Kom­mis­si­on ein­ge­setzt, um das Leben des Pap­stes zu stu­die­ren, der die neue­re Kir­chen­ge­schich­te stark präg­te. Alle die­se Initia­ti­ven ste­hen „nicht in Kon­kur­renz“ zum Selig­spre­chungs­ver­fah­ren, son­dern „hel­fen“ die­sem, erklär­te Kar­di­nal Sarai­va Mar­tins. Auf das angeb­li­che Schwei­gen von Pius XII. ange­spro­chen, ant­wor­te­te der Kar­di­nal: „Statt von Schwei­gen, wür­de ich eher von Vor­sicht spre­chen, die dar­auf abziel­te, die Situa­ti­on der Juden nicht noch schlim­mer und uner­träg­li­cher wer­den zu lassen.“

Für den Seli­gen Papst Johan­nes XXIII. (1958–1963), hin­ge­gen, sei kein Hei­lig­spre­chungs­ver­fah­ren im Gan­ge. Für die Ein­lei­tung eines sol­chen sei ein Wun­der not­wen­dig, das nach der Selig­spre­chung gesche­hen sein müs­se. Für Papst Johan­nes Paul I. (1978) sei nach Abschluß des Ver­fah­rens auf Diö­ze­sa­ne­be­ne der Selig­spre­chungs­pro­zeß in Rom ein­ge­lei­tet worden.

(SIR/​RP)

Print Friendly, PDF & Email