Motu Proprio kommt morgen – „Sorgen“ auf jüdischer Seite?


Mor­gen erscheint das Motu Pro­prio, mit dem Papst Bene­dikt XVI. den Gebrauch der „alten“ römi­schen Lit­ur­gie vor der Reform von 1970 neu regelt. Das hat der Vati­kan heu­te bestä­tigt. Das Doku­ment, das den Titel Sum­morum Pon­ti­fi­cum trägt, hat­te bereits im Vor­feld leb­haf­te Debat­ten und auch Sor­gen aus­ge­löst. So tra­fen etwa beim päpst­li­chen Öku­me­nerat Anfra­gen meh­re­rer jüdi­scher Orga­ni­sa­tio­nen ein, erklärt der deut­sche Sale­sia­ner­pa­ter Nor­bert Hof­mann, der an der römi­schen Kurie für den Dia­log mit den Juden zustän­dig ist.

Anzei­ge

„Im Prin­zip geht es dar­um, daß in der Lit­ur­gie am Kar­frei­tag in der triden­ti­ni­schen Mes­se von 1962 zwar die ‚per­fi­den Juden’ gestri­chen wor­den sind, aber immer noch ein Gebet zur Bekeh­rung der Juden zu fin­den ist, und auch von der ‚obcae­ca­tio’, der ‚Blind­heit’ der Juden, die in Fin­ster­nis wan­deln, die Rede ist. Zudem wird kri­ti­siert, daß die alt­te­sta­ment­li­chen Tex­te und Lesun­gen ent­spre­chend der triden­ti­ni­schen Mes­se auf ein Mini­mum redu­ziert sind. Es wird befürch­tet, daß die katho­li­sche Kir­che ihre Ein­stel­lung zum Juden­tum rela­ti­viert, die eigent­lich in der Kon­zils­er­klä­rung Nost­ra Aet­a­te nie­der­ge­legt ist.“

Der Öku­me­nerat neh­me die Sor­gen der Juden bezüg­lich der alten Mes­se ernst, erklärt Hofmann.

„Die Brie­fe, die uns von Juden erreicht haben, sind alle sehr freund­lich geschrie­ben, sie wol­len sich infor­mie­ren, beteu­ern aber auch, daß das inter­ne Ange­le­gen­hei­ten der katho­li­schen Kir­che sind, in die sie sich nicht ein­mi­schen wol­len. Und dann bekom­men sie die ent­spre­chen­de Ant­wort, daß die ‚per­fi­den Juden’ schon 1962 von Papst Johan­nes XXIII. gestri­chen wur­den, und daß unser Chef, Kar­di­nal Wal­ter Kas­per, sich an die Ver­ant­wort­li­chen gewandt hat, an den Prä­si­den­ten der Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei, und die Beden­ken vor­ge­tra­gen hat.“

Die Bezie­hun­gen zwi­schen katho­li­scher Kir­che und dem Juden­tum haben sich mit und durch das II. Vati­ka­ni­sche Kon­zil, nament­lich das Doku­ment Nost­ra Aeteate, lang­sam, aber ste­tig ver­bes­sert. Eine groß­zü­gi­ge Zulas­sung der alten Got­tes­dienst­ord­nung bedeu­te nicht, alles Erreich­te im Dia­log mit dem Juden­tum aufs Spiel zu set­zen, erklärt P. Hofmann.

„Daß des­we­gen alles in Fra­ge gestellt wird, das sehe ich nicht, weil wir nach wie vor bereit sind zum Dia­log und unse­re Grund­po­si­ti­on nicht ändern. Der jüdisch-katho­li­sche Dia­log ist sicher etwas ganz Sen­si­bles. Wir haben in den letz­ten 42 Jah­ren viel erreicht, und ich wür­de schon sagen, daß er auf festen Füßen steht.“

(Radio Vati­kan)

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!