Das Heiligtum des Erzengels Michael über der Clusa Langobardorum im Piemont.
Forum

Der heilige Erzengel Michael siegt über die Mächte der Hölle

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Am 29. Sep­tem­ber wird in der Lit­ur­gie der Kir­che des hei­li­gen Erz­engels Micha­el gedacht. Der Micha­els­kult kam aus dem Osten nach Rom und hat­te sei­nen Ursprung an der Via Sala­ria, wo sich an der Mei­le VII eine berühm­te Basi­li­ka aus dem 5. Jahr­hun­dert befand, die dem Für­sten der himm­li­schen Heer­scha­ren gegen die

Wie viele kirchliche Pilger-, Einkehr und Gästehäuser werden die Corona-Maßnahmen überleben? Im Bild das auf 1.760 Metern Meereshöhe gelegene Magnus-Heiligtum in den Westalpen.
Hintergrund

Corona-Maßnahmen: 2.000 kirchlichen Gästehäusern droht das Aus

(Rom) Je mehr Infor­ma­tio­nen, Erhe­bun­gen und Zah­len­ma­te­ri­al bekannt wer­den, desto zwei­fel­haf­ter erschei­nen die Radi­kal­maß­nah­men, mit denen vie­le Regie­run­gen auf das Coro­na­vi­rus reagier­ten. Es fehlt an Trans­pa­renz, um der­zeit zu klä­ren, wie es zu die­sem Über­ei­fer kom­men konn­te. Die Aus­wir­kun­gen der Radi­kal­maß­nah­men sind viel­schich­tig und kaum über­schau­bar. Ein beson­de­rer, aber wenig beach­te­ter Bereich sind vie­le kirch­li­che