Mit einer Reform der Ordensverfassung soll der Umbruch vollendet werden, der mit dem Sturz von Großmeister Matthew Festing Anfang 2017 eingeleitet wurde.
Hintergrund

„Malteserorden keine NGO, sondern tausendjährige Gemeinschaft der Milites Christi“

(Rom) Der Sou­ve­rä­ne Mal­te­ser­or­den ist seit Ende 2016 Schau­platz eines inter­nen Macht­kamp­fes, bei dem es nicht nur um Ämter und Schwei­zer Mil­lio­nen geht, son­dern auch um Aus­rich­tung, Cha­ris­ma, Iden­ti­tät und Zukunft des älte­sten Rit­ter­or­dens der Kir­che, der im Jahr 2048 sein tau­send­jäh­ri­ges Grün­dungs­ju­bi­lä­um bege­hen kann. Das Augen­merk liegt dabei auf den Ordens­kon­sti­tu­tio­nen, die einer Neu­fas­sung

Homo-Lobby in der Kirche
Genderideologie

Als der Vatikan noch wußte: Homosexuelle Kleriker sind für den sexuellen Mißbrauch verantwortlich

„In einer Stel­lung­nah­me von Erz­bi­schof Sil­va­no Toma­si vor dem UN-Men­­schen­­rechts­rat am 22. Sep­tem­ber 2009 erklär­te der Hei­li­ge Stuhl, dass die Mehr­heit der katho­li­schen Geist­li­chen, die einen Miss­brauch ver­übt hat­ten, nicht als Pädo­phi­le gese­hen wer­den sol­len, son­dern als Homo­se­xu­el­le, die vom Sex mit jugend­li­chen Män­nern ange­zo­gen wür­den. Die­se Stel­lung­nah­me hält fest, ‚dass es kor­rek­ter wäre, von

Vatikandiplomat Ivan Jurcovic wehrt sich gegen die UNO-Abtreibungspolitik.
Hintergrund

Abtreibung als UNO-Antwort auf Gewalt gegen Frauen – Vatikan-Vertreter protestiert

(New York) Obwohl es auch völ­ker­recht­li­cher Ebe­ne kein Abkom­men gibt, das ein „Recht“ auf Abtrei­bung erwähnt, geschwei­ge denn fest­schreibt, ver­su­chen UNO-Agen­tu­­ren bei jeder sich bie­ten­den Gele­gen­heit ein sol­ches „Recht“  zur Tötung unge­bo­re­ner Kin­der inter­na­tio­nal durch­zu­set­zen und den Mit­glieds­staa­ten aufzwingen.

Malteserorden
Hintergrund

Der Malteserorden und die 30 Millionen Schweizer Franken

(Rom) Der Pres­se­spre­cher des Sou­ve­rä­nen Mal­te­ser­or­dens, Euge­nio Ajrol­di di Rob­bia­te, bemüh­te sich, die Ange­le­gen­heit der 30 Mil­lio­nen Schwei­zer Fran­ken, die in den ver­gan­ge­nen Tagen bekannt wur­den, ins rech­te Licht zu rücken. Der bald 1000 Jah­re alte Hos­pi­tal- und Rit­ter­or­den steht der­zeit unter päpst­li­cher, kom­mis­sa­ri­scher Auf­sicht. Das pro­vo­zier­te wie­der­um die Reak­ti­on von Rit­tern, die dem ehe­ma­li­gen