Was bedeuten die Kriege wirklich?
Forum

Die Kriege, die die Welt mit Blut tränken

Von Rober­to de Mat­tei* Im ver­gan­ge­nen Jahr­hun­dert, nach den bei­den Welt­krie­gen von 1914–1918 und 1939–1945, haben Krie­ge, Revo­lu­tio­nen und sozia­le Umwäl­zun­gen aller Art die Geschich­te der Mensch­heit beglei­tet und das dra­ma­ti­sche Sze­na­rio bestä­tigt, das die Got­tes­mut­ter 1917 in Fati­ma vor­aus­ge­sagt hat­te, falls die Welt Gott wei­ter­hin mit ihren Sün­den belei­di­gen würde.

Die Melkitische Kathedrale und rechts der Turm des Franziskanerklosters von Tyrus im Libanon. Die Stadt ist wegen des israelischen Angriffs menschenleer.
Nachrichten

Israel bombardiert die Christendörfer im Südlibanon

Die christ­li­chen Dör­fer im Süd­li­ba­non sind wie aus­ge­stor­ben. Isra­el bom­bar­diert auch sie. Deir Mimas liegt nur zwei Kilo­me­ter von der Gren­ze ent­fernt. Der Ort ist inzwi­schen men­schen­leer. Auch die Fran­zis­ka­ner des Klo­sters in Tyrus, die Deir Mimas betreu­en, muß­ten flüch­ten. Das Klo­ster gehört zur Fran­zis­ka­ner­kus­to­die des Hei­li­gen Landes.

Taylor Swift und die Idole für die Massen
Nachrichten

Taylor Swift, die Terrorgefahr und wie und warum man ein Idol für die Massen erfindet

Am 8., 9. und 10. August soll­te das medi­al zum „Star“ auf­ge­bla­se­ne Pop-Stern­chen Tay­lor Swift gleich drei Kon­zer­te in einem Wie­ner Fuß­ball­sta­di­on geben. Dar­aus wur­de nichts, weil der US-Geheim­­dienst NSA Öster­reichs Behör­den dar­über infor­mier­te, daß ein Isla­mist mög­li­cher­wei­se ein Atten­tat pla­ne. Eini­ge Medi­en, die Ein­hei­mi­sche par­tout als schlecht und Frem­de par­tout als gut kate­go­ri­sie­ren, waren

Der Gazastreifen wird zur Einöde zerbombt. Die Patriarchen und Oberhäupter der christlichen Kirchen des Heiligen Landes klagen Israel an.
Nachrichten

Die christlichen Kirchen dementieren Israels Regierung und Streitkräfte

(Jeru­sa­lem) Wäh­rend im Ukrai­ne­krieg, aller Pro­pa­gan­da bei­der Sei­ten zum Trotz, sich bei­de Sei­ten bemü­hen, die soge­nann­ten „Kol­la­te­ral­schä­den“ zu ver­mei­den, also die Opfer unter der Zivil­be­völ­ke­rung im Ver­hält­nis so gering als mög­lich zu hal­ten, gilt für den Gaza­strei­fen das Gegen­teil. So wahl­los und grau­sam, wie die Hamas-Kämp­­fer bei ihrem Angriff Anfang Okto­ber 2023 vor­gin­gen, so scho­nungs­los

Kardinal Pizzaballa, Patriarch von Jerusalem, ruft für den morgigen 27. Oktober zu einem zweiten Bet- und Fasttag für Frieden und Versöhnung im Heiligen Land auf. Dazu schrieb er den Gläubigen seiner Diözese einen Brief.
Nachrichten

Patriarch Pizzaballa zum Nahostkonflikt: „Der Glaube soll unseren Blick erhellen“

Der latei­ni­sche Patri­arch von Jeru­sa­lem schreibt an die Gläu­bi­gen sei­ner Diö­ze­se und ver­sucht, die aktu­el­len Tra­gö­di­en und Dra­men der ver­gan­ge­nen zwei Wochen im Licht des Glau­bens zu lesen. „Laßt unse­re Spra­che nicht voll von Tod und ver­schlos­se­nen Türen sein“.

Anzeige
Papst Franziskus und die heiligen Stätten in Jerusalem und im ganzen Heiligen Land.
Forum

Franziskus, der Krieg und die Heiligen Stätten

Von Rober­to de Mat­tei* Es gab gro­ße Erwar­tun­gen wegen der Syn­ode, die am 4. Okto­ber 2023 im Vati­kan eröff­net wur­de, doch drei Tage spä­ter, am 7. Okto­ber, rich­te­te sich die inter­na­tio­na­le Auf­merk­sam­keit auf den Nahen Osten, der durch den bru­ta­len Angriff der Hamas auf Isra­el plötz­lich blu­tig war. Die­ses Ereig­nis, das auf die rus­si­sche Inva­si­on

Keine einseitigen und falschen Parteinahmen, wenn es um das Heilige Land geht
Hintergrund

Die Partei des Heiligen Landes

Eini­ge Anmer­kun­gen aus aktu­el­lem Anlaß von Giu­sep­pe Nar­di Wir Chri­sten sind nicht Par­tei der Hamas, aber auch nicht Par­tei Isra­els: Wir sind Par­tei des Hei­li­gen Lan­des. Wer ande­res behaup­tet, dürf­te sich ver­lau­fen haben.