
„Die nächsten 48 Stunden entscheiden über Leben und Tod von Kardinal Burke“
(Washington) Der Gesundheitszustand von Kardinal Raymond Burke ist sehr kritisch, wie seine Familie bekräftigte.
(Washington) Der Gesundheitszustand von Kardinal Raymond Burke ist sehr kritisch, wie seine Familie bekräftigte.
(Santiago de Chile) Papst Franziskus bezeichnet in seinem jüngsten Motu proprio Traditionis custodes die Bischöfe, an die sich sein Gesetz richtet, als „Hüter der Tradition“. Diese Anrede wird von Kritikern als „Euphemismus“ bezeichnet. Ein solcher „Hüter der Tradition“, der Erzbischof von La Serena, erließ kein Verbot der überlieferten Messe und dennoch ein Verbot.
Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf. Jemand, dem ich in privatem Austausch schriftlich meine Bedenken zu Traditionis Custodes mitgeteilt und dabei auf eine Kontinuität mit dem Traditionsbegriff von Ecclesia Dei adflicta Nr. 4 hingewiesen hatte, bestand umgehend auf der hohen lehramtlichen Qualität der Überlegungen Papst Benedikts zur rechten Hermeneutik des Zweiten Vatikanischen Konzils, die dieser …
(Paris) Am Tag seines 40. Priesterjubiläums, dem 23. Juli, brachte der bekannte Priester Daniel-Ange Gedanken zu dem wenige Tage zuvor von Papst Franziskus erlassenen Motu proprio Traditionis custodes zu Papier. Daniel-Ange de Maupeou d’Ableiges ist der Gründer der geistlichen Bewegung Jeunesse-Lumière, einer „internationalen katholischen Schule des Gebets und der Evangelisation“, die der Charismatischen Erneuerung zugeordnet …
(Paris) In Frankreich halten die Proteste gegen das Abwürgen des überlieferten Ritus in der katholischen Kirche an. In Costa Rica konnten sie einen ersten Erfolg erzielen.
(Rom) Tröpfchenweise reagieren die Diözesanbischöfe auf das Motu proprio Traditionis custodes und treffen erste Entscheidungen zu dessen Umsetzung. Diese fallen ganz unterschiedlich aus. Die Stoßrichtung des Motu proprio können sie weder ändern noch überwinden. Zu den Bischöfen, die bereits reagiert haben, gehört auch jener von Bologna, der als Papabile gehandelt wird.
Von einer Katholikin Als ich vor ein paar Jahren die Schwelle von St-Eugène Sainte-Cécile in Paris betrat, wußte ich nur ansatzweise, was mich in der alten Messe, der Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus, erwartete. Und das war gut so. Mein Herz war maximal offen. Als ich nach der Messe über dieselbe Kirchenschwelle …
Von Cristina Siccardi* Es ist für einen Gläubigen unserer Tage nicht leicht zu verstehen, was die Heilige Messe wirklich und umfassend ist. Der Grund dafür ist leicht zu erklären: Die durch die liturgische Bewegung reformierte, besser gesagt, revolutionierte Heilige Messe – angeführt von Msgr. Annibale Bugnini, der im Ruch der Freimaurerei starb –, die ab …
(Madrid) Unter Papst Benedikt XVI. wurde er der „kleine Ratzinger“ genannt, nun bezeichnen ihn Kritiker als „Mini-Bergoglio“. Antonio Kardinal Cañizares Llovera suspendierte wegen des Motu proprio Traditionis custodes in seiner Erzdiözese Valencia die Zelebration des überlieferten Ritus.
(Rom) Wiederholt wird in unterschiedlichem Rahmen thematisiert, auch durch und unter Vatikanisten, ob Papst Franziskus bereits über das nächste Konklave nachdenkt. Theoretisch betrifft ein solches keinen Papst, denn im Normalfall – wie die Geschichte lehrt – ist der Tod des regierenden Kirchenoberhaupts Voraussetzung und Anlaß zur Einberufung eines Konklaves. Vielleicht machte sich Benedikt XVI. keine …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.