Die Heilige Liturgie und das Problem der Liturgiereform
Buchbesprechungen

Das Problem der Liturgiereform – Die Messe des II. Vaticanum und Pauls VI.

Eine wich­ti­ge theo­lo­gi­sche und lit­ur­gi­sche Stu­die vor­ge­stellt von Wolf­ram Schrems* Vor kur­zem wur­de ich von einem Anru­fer auf eine Stel­lung­nah­me der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. zum Pro­blem der Lit­ur­gie­re­form hin­ge­wie­sen und ange­fragt, ob ich die­se anspruchs­vol­le Abhand­lung für ein grö­ße­res Publi­kum ver­ständ­lich auf­be­rei­ten könn­te. Nun ist es so, daß die­se Publi­ka­ti­on tat­säch­lich von gro­ßem Wert
Kein Bild
Nachrichten

Kniebänke und Kommunionbank aus Konzilskirche von Trient entfernt

(Tri­ent) Die Kir­che, in der zum Teil das Kon­zil von Tri­ent (1545–1563) tag­te, wur­de nach aus­gie­bi­gen archäo­lo­gi­schen Gra­bun­gen (2007–2010) und Reno­vie­rungs­ar­bei­ten wie­der­eröff­net. Es han­delt sich um die Mari­en­kir­che San­ta Maria Mag­gio­re der nord­ita­lie­ni­schen Stadt Tri­ent. Im Zuge der Aus­gra­bun­gen und Reno­vie­run­gen wur­den sowohl die Knie­bän­ke als auch die Kom­mu­ni­on­bank aus der Kir­che ent­fernt, wie die