
Georg Gänswein


Versteckspiel um Bestätigung von Gänswein und Marini geht weiter
(Rom) Das seltsame Versteckspiel, ob Kurienerzbischof Georg Gänswein als Präfekt des Päpstlichen Hauses und Msgr. Guido Marini als Päpstlicher Zeremonienmeister bestätigt wurden (oder werden) geht weiter.

Gorbatschow war Glasnost. Papst Franziskus ist es nicht
(Rom) In der Vergangenheit gab es Spekulationen, daß zwei weitere der engsten Mitarbeiter von Papst Benedikt XVI. ihre Ämter verlieren könnten. Laut Guido Horst von Der Tagespost sei dem nicht so, doch die Transparenz lasse unter Papst Franziskus zu wünschen übrig. Glasnost herrsche im argentinischen Vatikan nicht.

Was wird aus Kurienerzbischof Georg Gänswein?
(Rom) Am kommenden 7. Dezember endet das fünfjährige Mandat von Kurienerzbischof Georg Gänswein als Präfekt des Päpstlichen Hauses.

Benedikt XVI.: „Kirche bedarf dringend überzeugender Hirten, die der Diktatur des Zeitgeistes widerstehen“
Der vormalige Papst Benedikt XVI. übermittelte ein Grußwort, das beim Requiem für den verstorbenen Kardinal Jochim Meisner am vergangenen Samstag von Kurienerzbischof Georg Gänswein im Kölner Dom verlesen wurde und im Umfeld von Papst Franziskus heftige Reaktionen auslöste. Der Text ist ein zeithistorisches Dokument von besonderer Bedeutung, weshalb er vollinhaltlich dokumentiert wird, wie er vom …


Roberto de Mattei: Der wirkliche Grund für die Spaltungen in der Kirche
von Roberto de Mattei* Information, Desinformation, Wahrheit, Halbwahrheit, Lüge scheinen sich in der Kommunikationsstrategie des Heiligen Stuhls zu vermischen. Die Geschichte der Kirche wird durch Interviews, improvisierte Ansprachen, Artikel auf halboffiziösen Blogs und Medienindiskretionen geschrieben, indem allen nur denkbaren Interpretationen das Feld überlassen wird, sodaß der Verdacht aufkommt, die Verwirrung sei geplant.